Hightech

HIGHTECH

26.05.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 12:34 | pressetext.redaktion

BUSINESS

26.05.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 10:30 | ISM International School of Management
26.05.2023 - 09:30 | movea marketing GmbH & Co KG

MEDIEN

26.05.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

29.05.2023 - 08:55 | Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
29.05.2023 - 07:48 | Denk.Raum.Fresach
29.05.2023 - 06:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
pte20050819008 Technologie/Digitalisierung, Forschung/Entwicklung

China bei Supercomputer auf der Überholspur

Petaflop-Grenze soll bis 2010 durchbrochen werden


IBM
IBM

New York/ Hongkong/ Tokio (pte008/19.08.2005/10:14) - Die USA und Japan haben einen neuen Konkurrenten im Wettlauf um den schnellsten Computer der Welt. China plant neue Investitionen in die Entwicklung von Hochleistungs-Computern, berichtet die NY Times. Zurzeit stammen 19 der 500 schnellsten Rechner der Welt aus China. Die nächste Generation der Supercomputer soll frühestens 2010 auf den Markt kommen. Diese soll die Petaflop (floating points operations per second)-Grenze durchbrechen, die Maßeinheit Flop bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl-Operationen und ist bislang auf eine Billiarde pro Sekunde beschränkt.

Fortschritte im Bereich der parallelen EDV machen es möglich, hunderttausende Prozessor-Chips zu verknüpfen. Wenn diese Technologie ausgereift ist, soll die Leistungsfähigkeit der Rechner nur mehr von den Kosten, den geeigneten Strom-Quellen und der Möglichkeit zur Kühlung beschränkt sein. Der zurzeit schnellste Computer der Welt, Blue Gene/L, steht im Lawrence Livermoore Nationallabor http://www.llnl.gov/ in Kalifornien. Der Rechner hat eine Geschwindigkeit von 136 Billionen Operationen pro Sekunde, das entspricht der 100.000 fachen Leistung eines gängigen Desktop-PCs. IBM http://www.ibm.com , der Hersteller des Blue Gene/L (Bild), plant, die Geschwindigkeit bis Ende dieses Jahres zu verdoppeln.

Der neue Supercomputer soll vor allem Fortschritte in der Wissenschaft, Hightech und im Bereich der nationalen Sicherheit bringen. In den USA werden die Hochleistungs-Rechner vorwiegend für militärische Zwecke und von den nationalen Waffen-Entwicklungszentren eingesetzt, die US-amerikanische Regierung unterstützt IBM, Cray und Silicon Graphics bei der Entwicklung der Supercomputer.

Die chinesische Regierung hat einen Fünfjahres-Plan zur Entwicklung eines Petaflop-Rechners ausgearbeitet. Die Lenovo Group http://www.lenovogrp.com/ arbeitet im Rahmen dieses Programms mit der Regierung zusammen. Unabhängig davon haben zwei weitere chinesische Hersteller, Dawning http://www.dawning.com/ und Galactic http://www.galactic.com.hk , bekannt gegeben, dass sie an einem Petaflop-Computer arbeiten.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Christine Imlinger
Tel.: +43-1-81140-0
E-Mail: redaktion@pressetext.com
|
|
98.843 Abonnenten
|
209.220 Meldungen
|
86.343 Pressefotos

IR-NEWS

29.05.2023 - 12:05 | Biofrontera AG
29.05.2023 - 11:45 | Private Assets AG
26.05.2023 - 17:35 | DO & CO Aktiengesellschaft
Top