pts20040212004 in Business

WIEN ENERGIE Gasnetz setzt auf Citrix ohne Wenn und Aber

Pavlis: "HTH Consulting GmbH betreute Einführung tatkräftig und kompetent"


St. Pölten/Wien (pts004/12.02.2004/08:00) Die WIEN ENERGIE Gasnetz GmbH(WEG) hat die Einführung von Citrix erfolgreich abgeschlossen. "Die HTH Consulting GmbH hat uns dabei tatkräftig und kompetent unterstützt. Leider war HTH nicht von Anfang an dabei", sagte Projektleiter Bruno Pavlis bei der Abschluss-Präsentation des Projektes, das bereits 2001 gestartet wurde.

Als Troubleshooter war häufig die Flexibilität und Schnelligkeit des Citrix-Platinum-Partners aus St. Pölten gefragt. "Man kann bei HTH Consulting jederzeit anrufen", so Pavlis, der die Betreuung von HTH-Geschäftsführer Herbert Thallauer umso mehr zu schätzen weiß, als er vorher nicht nur positive Erfahrungen mit Beratern gemacht hat. HTH war bei der WEG dann zur Stelle, wenn es echt knifflig wurde - immerhin hat Projektleiter Pavlis mittlerweile zwei Ingenieure mit Citrix-Zertifizierungen in seinem eigenen Team.

Die Grundsatzentscheidung für Citrix fällte die IT-Abteilung der WEG Anfang 2001, nachdem die Geschäftsführung das Budget für den Tausch von 250 PCs genehmigt hatte. Eine Studie der Gartner Group, wonach ein PC-Arbeitsplatz Support- und Administrationskosten von jährlich über 10.000 Euro verursacht, veranlasste Pavlis zur Einführung von Citrix Server-based-Computing mit einem Einsparungspotenzial von 50 Prozent.

Derzeit sind bei der WEG 60 Prozent der Arbeitsplätze auf Thin-Clients umgestellt, wobei 230 Thin-Clients im Einsatz sind und 120 Alt-PCs zu Citrix-PCs umgebaut wurden. In der Endphase sollen 80 Prozent aller Arbeitsplätze auf Citrix umgerüstet werden. Einschränkungen sieht Pavlis vor allem in dem Bereich, wo Scanner zum Einsatz kommen.

Zehn Produktivserver, die einen Zugriff von je 40 Usern erlauben, ein Ersatzserver, ein Testserver und ein Spezialserver für die WEG-eigene Applikation SICAD stehen im Einsatz. Aus technischer Sicht brachte die Einführung der Citrix Terminal Services nur Vorteile: Die Ausfallzeiten vor Ort wurden kürzer, die Benutzer werden nicht mehr durch die Installation neuer Software gestört, die Aufstellungs- und Installationskosten sind deutlich geringer, und nicht zuletzt sinken die Erhaltungskosten, weil Thin-Clients keine rotierenden mechanischen Teile enthalten. Die Supportkosten wurden so spürbar gesenkt.

Allein für die Benutzer entstanden Nachteile, da sie selbst keine Software mehr installieren können, "aber dies ist anderseits wieder ein Vorteil für das Unternehmen", schränkt Pavlis ein. Um den WEG-Mitarbeitern die Thin-Clients schmackhaft zu machen, wurden vor der Umstellung Gespräche mit den Abteilungen geführt. Schließlich haben auch die Mitarbeiter ihre Vorteile erkannt: Thin-Clients haben einen geringeren Platzbedarf und laufen ohne Lärmentwicklung. Der Desktop des Benutzers sieht auf jedem Client gleich aus, und er kann eine offene Sitzung beim Wechsel zu einem anderen Arbeitsplatz mitnehmen. "Hier wird deutlich, dass der Erfolg einer Citrix-Einführung umso größer ist, je besser die Umstellung den Mitarbeitern kommuniziert wird. Die WEG hat einen klaren Kurs ohne Wenn und Aber eingeschlagen, denn halbherzige Umsetzungen können die Kostenvorteile von Citrix zunichte machen", kommentiert HTH-Geschäftsführer Thallauer das WEG-Projekt.

Am Ende der Projektpräsentation bedankte sich Projektleiter Bruno Pavlis bei WEG-Geschäftsführer Roland Chvatal, der von Anfang an voll hinter seiner IT-Abteilung stand. Und Pavlis widerlegte dabei auch noch jene Skeptiker, die meinen, Techniker hätten keinen Humor. Er überreichte dem Geschäftsführer einen zum Sparschwein "umgerüsteten" Thin-Client.

Über die HTH Consulting GmbH
HTH Consulting ist Spezialist auf dem Gebiet der Beratung und Systemintegration.
Gegründet 1999 durch Ing. Herbert Thallauer, seit Anfang 2003 eine GmbH, hat seit ihrer Gründung Gewinne gemacht und kann ihre Expansion zu 100 Prozent aus Eigenkapital finanzieren. Mit seinen Mitarbeitern betreut der IT-Spezialist Großkunden wie ÖBB, Eybl International, die Bau Holding, sowie WIEN ENERGIE Gasnetz, WIEN ENERGIE Wienstrom und das Magistrat 48 der Stadt Wien. KMUs wie Grundmann Beschlagtechnik und der Immobilientreuhänder Dr. Peter Dirnbacher schätzen bei HTH Consulting die Beratungs- und Lösungskompetenz im gesamten IT-Umfeld. http://www.hth.co.at

Die HTH Consulting GmbH demonstriert auf der exponet 2004 im Austria Center Vienna ihre Kernkompetenz am Partnerstand von Citrix Systems, in Halle X, Stand B 20. Geschäftsführer Herbert Thallauer und sein Team werden den exponet-Besuchern Best Practice Beispiele aus drei Bereichen vorstellen:
- Single Sign-on-Lösung - Citrix MetaFrame Password-Manager
- Mobility - Mobiler Zugriff via Handhelds und GPRS
- Expand - WAN-Bandbreiten-Optimierung

(Ende)
Aussender: HTH Consulting GmbH
Ansprechpartner: Doris Habersam
Tel.: 0043/2742/891-3140
E-Mail: doris.habersam@hth.co.at
|