HTH unterstützt Leiner/Kika bei Ungarn-Expansion
EXPAND gewährleistet schnellen und sicheren Datentransfer
St. Pölten (pts004/08.10.2003/08:00) Morgen, Donnerstag, öffnet die österreichische kika Gruppe ( http://www.kika.at ) in Budapest/Budaörs das mit Abstand größte Einrichtungshaus Ungarns auf einer Fläche von über 40.000 qm. Mit Eröffnung dieser Filiale wird kika dann mit insgesamt drei Standorten in Ungarn vertreten sein. Um für die weitere geplante Expansion in Ungarn und den weiteren osteuropäischen Ländern gerüstet zu sein, wurde gleichzeitig mit dem Bau dieses Einrichtungshauses ein neues ERP-System installiert und überlegt, wie der Datentransfer sicher und schnell erfolgen kann. Die HTH Consulting GmbH hat das EDV-Team von Leiner/kika in der Lösung dieser Fragen sozusagen "in bester Nachbarschaftshilfe" unterstützt.
Herbert Thallauer, Geschäftsführer der HTH Consulting GmbH, hat das EDV-Team von Leiner schon in mehreren kurzfristigen Einsätzen von der Qualität seines Unternehmens überzeugt. HTH mit Firmensitz in direkter Nachbarschaft zur Leiner-Zentrale in St. Pölten war daher nicht nur lokal der naheliegendste Partner, sondern als Citrix-Experte auch für die spezifische Aufgabenstellung bei den ungarischen Filialen der beste Berater vor Ort. Leiner/kika entschied sich für die Implementierung einer zentralen Citrix-Metaframe-Serverfarm um den Anwendern die benötigten Applikationen und das ERP-System zur Verfügung zu stellen. Dabei wurde besonders auf die zentrale Daten- und Applikationshaltung geachtet.
Derzeit kommunizieren in den drei ungarischen Einrichtungshäusern von kika 240 Thin Clients und 120 Drucker direkt mit der Citrix-Farm der EDV-Zentrale in St. Pölten. Dabei musste der Risikofakter der Leitungskapazitäten zwischen Ungarn und Österreich minimiert werden. Auch im Failover-Fall auf die ISDN-Backupleitung muss eine akzeptable Perfomance gewährleistet werden. Zudem galt es die Kosten für die WAN-Leitungen nach Ungarn zu optimieren. Leiner/kika hat deshalb vier Accelerator von EXPAND eingesetzt, womit die Leistungsfähigkeit von Netzwerk und Anwendungen um 100 bis 300 Prozent verbessert werden kann. Die Acceleratoren wenden die Enterprise Caching-Technologie (ECT) auf verschiedene Arten von Netzwerken wie Standleitungen, Frame Relay, ATM, VPN, xDSL, ISDN und drahtlose Verbindungen an. Die Geräte können auf der LAN-Seite des Routers oder direkt am DFÜ-Endgerät angeschlossen werden.
"Die Ergebnisse mit den drei ungarischen Filialen bringen eine Datenkompression von durchschnittlich 100 Prozent", berichtet Thallauer. Leiner/kika sieht im EXPAND-Accelerator den Schlüssel zur Lösung der Bandbreiten-Problematik, die mit der weiteren Expansion in Ungarn sicher auftreten wird: "In Budapest sind relativ gute Leitungen vorhanden, aber wir können nicht damit rechnen, dass wir diese Kapazitäten auch in der ungarischen "Provinz" vorfinden." Somit erhält das von HTH realisierte Projekt Modellcharakter für Unternehmen, die gerade ihre Expansion in den EU-Erweiterungsländern planen.
Über die HTH Consulting GmbH
Gegründet 1999, zu einer Zeit, als andere Start-ups die "capital-burning-ratio" zu ihrem alleinigen Unternehmensprinzip erklärt haben, hat Ing. Herbert Thallauer immer auf gesundes Wachstum gesetzt. HTH, seit Jahresbeginn eine GmbH, hat von Anfang an Gewinne gemacht und kann ihre Expansion zu 100 Prozent aus Eigenkapital finanzieren. Mit seinen Mitarbeitern betreut der Citrix-Platinum-Partner Großkunden wie ÖBB, Eybl International, die Bau Holding, sowie Wiengas, Wienstrom und das Magistrat 48 der Stadt Wien. KMUs wie Grundmann und Points, Bars & Restaurants schätzen bei HTH die Beratungs- und Lösungskompetenz im gesamten IT-Umfeld. http://www.hth.co.at
(Ende)Aussender: | HTH Consulting GmbH |
Ansprechpartner: | Doris Habersam |
Tel.: | 02742/891-3140 |
E-Mail: | doris.habersam@hth.co.at |