pts20250528013 in Leben

Wenn Träume Räume schaffen

Lucid Dreams Festival von Studierenden der FH St. Pölten begeisterte in der Bühne im Hof


Lucid Dreams STONEAGE (© Lucid Dreams STONEAGE. FH St. Pölten - Experimentelle Medien 2025)
Lucid Dreams STONEAGE (© Lucid Dreams STONEAGE. FH St. Pölten - Experimentelle Medien 2025)

St. Pölten (pts013/28.05.2025/10:00)

Bereits das dritte Jahr in Folge gestalteten Studierende der Fachhochschule St. Pölten das immersive Programm des Festivals für Digitale Kunst in Kooperation mit der Bühne im Hof. Lucid Dreams: STONEAGE widmete sich am 23. und 24. Mai 2025 dem Thema "Steinzeit der Zukunft" in digitalen Bildern, interaktiven Installationen und Live-Performances. Rund 650 Besucher*innen waren dabei.

Was hat die Steinzeit mit unserer digitalen Zukunft zu tun? Studierende des Bachelor-Studiengangs Medientechnik, des Master-Studiengangs Digital Design, Absolvent*innen und Lehrende der FH St. Pölten stellten sich beim Lucid Dreams Festivals dieser ungewöhnlichen Frage und schickten die Besucher*innen auf eine ästhetische Zeitreise. Unter dem Titel "STONEAGE" lieferten sie außergewöhnliche Antworten in ihren audiovisuellen Installationen, medienübergreifenden Arbeiten und interaktiven Formaten.

"Mit dem Festival geben wir unseren Studierenden den Raum, eigenständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und dabei ihre künstlerische Sprache zu entwickeln – mit starkem Rückhalt durch die Lehrenden an der FH St. Pölten. Es freut mich besonders, dass bereits zum dritten Mal Absolvent*innen dabei waren. Ein großer Dank gilt unserer Partnerin Bühne im Hof, die erneut einen Ort zur Verfügung gestellt hat, an dem die Grenzen von Zeit, Raum und Technologie verschwimmen konnten und den Besucher*innen eine immersive Zeitreise ermöglicht hat", betont Markus Wintersberger, kuratorischer Leiter von Lucid Dreams und stv. Studiengangsleiter Digital Design (MA) / Masterklasse Experimentelle Medien.

Plattform für Ideen, Ausdruck und Erfahrung

Vom Konzept über das Programm bis zur Umsetzung wurde das gesamte Festival von Studierenden selbst entwickelt. Für die Studierenden ist das Lucid Dreams Festival mehr als nur ein Studienprojekt – es ist Bühne, Experimentierfeld und Labor für neue Ausdrucksformen und nicht zuletzt auch Sprungbrett in die professionelle künstlerische Praxis.

Nachwuchsförderung in der Bühne im Hof

Die langjährige Zusammenarbeit mit der Bühne im Hof ist ein zentraler Bestandteil des Festivalkonzepts. Lucid Dreams: STONEAGE wurde erstmals als "Haus der offenen Tür" bei freiem Eintritt veranstaltet. Damit wird ein starkes Zeichen für kulturelle Zugänglichkeit und kreative Nachwuchsförderung gesetzt.

"Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Künstler*innen von morgen, echte Bühnen zu bieten. Das Lucid Dreams Festival bringt frischen Wind ins Haus – experimentell, engagiert und gesellschaftlich relevant", betont Alexander Hauer, Künstlerischer Leiter Bühne im Hof.

Über das Lucid Dreams Festival
Nach den erfolgreichen Ausgaben des Lucid Dreams Festivalsin den Jahren 2023 und 2024 wurde die Reise 2025 unter dem Titel "STONEAGE" fortgesetzt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Festival-Webseite sowie auf Instagram.

Eine detaillierte Auflistung der Studierenden, Absolvent*innen sowie der beteiligten Lehrenden und Gastkünstler*innen finden Sie auf der Website der Bühne im Hof: https://www.buehneimhof.at/de/digitalekunst2025

(Ende)
Aussender: FH St. Pölten
Ansprechpartner: Maja Sito
Tel.: +43 676 847 228 265
E-Mail: maja.sito@fhstp.ac.at
Website: www.fhstp.ac.at
|