Innovationen und Trends in der TV-Produktion
c-tv Konferenz an der FH St. Pölten am 5. Juni 2025
St. Pölten (pts029/14.05.2025/14:10)
Am 5. Juni 2025 wird die Fachhochschule St. Pölten bei der diesjährigen c-tv Konferenz erneut zum Treffpunkt der Film- und Fernsehbranche. Im Mittelpunkt stehen heuer international agierende, technische Dienstleister*innen mit Bezug zu Österreich. Darüber hinaus widmet sich die Konferenz den Trends am internationalen Formatmarkt. Das vielfältige Programm – sowohl vor Ort an der FH St. Pölten als auch online via https://DerStandard.at/etat zugänglich – umfasst Keynotes, Best-Practice-Beispiele sowie Diskussionsformate mit Expert*innen aus der Film- und TV-Branche. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen.
Technische Dienstleister*innen setzen globale Maßstäbe, indem sie innovative Trends und Technologien in der TV-Produktion vorantreiben. Durch ihre wegweisenden Lösungen und visionären Ansätze gestalten sie die Zukunft der Medienlandschaft und sichern sich eine führende Position auf dem internationalen Markt.
Globale Medienkompetenz trifft auf kreativen Nachwuchs
Die c-tv Konferenz der FH St. Pölten holt die Global Player in die niederösterreichische Landeshauptstadt. Geboten wird ein vielseitiger Austausch zwischen etablierten Expert*innen, kreativem Nachwuchs und prägenden Akteur*innen der Film- und TV-Branche.
Unter anderem zu Gast:
- Alexander Brozek ist Geschäftsführer von Camcat Systems. Das Unternehmen steht für technische Innovation, Präzision und Geschwindigkeit und liefert mit seinen Kamerasystemen die spektakulären Bilder von internationalen Großevents.
- Clare Thompson ist Vorstandsmitglied von K7 Media. Als eine der weltweit führenden Medienberatungen gibt K7 Media fundierte Einblicke in globale Trends der TV- und Filmbranche und berät namhafte Kunden wie Sony, Fremantle, Warner Bros. und Viacom.
- Friedrich Moser ist Produzent und Regisseur. Sein aktueller und unter anderem von Hollywoodstar George Clooney mitproduzierter Film "How To Build a Truth Engine" liefert spannende Einblicke in die Welt von Fake News, Propaganda und Desinformation – und zeigt, warum kritisches Denken heute wichtiger denn je ist.
Zum Kreis der Speaker zählen weiters Markus Zeiler, Managing Director Europe & APAC, MBS Equipment Company, Patrick Mandl, Product Manager "Video", Riedel Communications, Yassmine Najime, Head of Production, VAST und Florian Eder, Head of Projects and Service Operations, AV Stumpf/Pixera – und noch mehr.
Eröffnet wird die Veranstaltung von Rosa von Suess, Leiterin des Creative Content Channel c-tv, des Bachelor-Studiengangs Medientechnik und des Master-Lehrgangs Film, TV & Media der FH St. Pölten. Durch das Programm führen die beiden Bachelor-Studierenden Cathy Pfeiffer und Markus Valant.
Anschließend lädt ein Get-Together mit DJ-Line-up zum Netzwerken ein.
c-tv Konferenz: Global Player der Film- und TV-Produktion
- Datum: 5.6.2025
- Uhrzeit: 13 bis 17 Uhr
- Ort: Campus St. Pölten | Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten
- Teilnahme kostenlos
- #ctvkonferenz2025
Programm und Anmeldung zur c-tv Konferenz
Die Fachkonferenz an der FH St. Pölten
Die c-tv Konferenzbietet seit 2009 eine Plattform für den diskursiven Austausch über aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis der Broadcast- und Medienbranche. Als Fachkonferenz fördert sie den Wissensaustausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Studierenden und zielt darauf ab, aktuelle Trends, Forschungsergebnisse, Best-Practices und Innovationen in den Bereichen A/V, Film- und Musikwirtschaft sowie Technologie zu untersuchen und zu diskutieren. Zudem schafft sie ein Netzwerk für enge Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen Hochschulen, Unternehmen und Organisationen und fördert Medienkompetenz und kritisches Denken durch offenen Dialog und Reflexion.
Mehr zum c-tv Creative Content Channel
(Ende)Aussender: | FH St. Pölten |
Ansprechpartner: | Sandra Lagler |
Tel.: | +43 676 847 228 288 |
E-Mail: | sandra.lagler@fhstp.ac.at |
Website: | www.fhstp.ac.at |