USA: Großteil weiß nichts von neuer Krebstherapie
Personalisierte Behandlung ohne Operation ist bislang nur für einige Blutkrebsarten zugelassen
![]() |
Speziallabor: Maßgeschneiderte Krebstherapie ist jetzt möglich (Foto: Darko Stojanovic/pixabay.com) |
Buffalo (pte015/17.04.2025/10:30)
Die vom Roswell Park Comprehensive Cancer Center entwickelte CAR-T-Zell-Therapie gilt als Durchbruch bei der Behandlung von Krebs. Sie ermöglicht häufig eine Behandlung ohne operativen Eingriff. 65 Prozent der US-Amerikaner wissen jedoch nichts von dieser personalisierten Krebstherapie. Die belegt eine im Auftrag der Forschungsinstitution von Ipsos durchgeführte Online-Umfrage unter 1.021 erwachsenen US-Amerikanern. Sie basiert auf einer national repräsentativen Wahrscheinlichkeitsstichprobe und zeigt, wie unzureichend der Zugang dieser Therapie noch immer ist.
CAR-T-Zell-Therapie wirksam
Der 70-jährige Chris Vogelsang wurde 2022 mit der CAR-T-Zell-Therapie behandelt. T-Zellen, also eine Art von Immunzellen, wurden aus seinem Blut entnommen und in einem spezialisierten Labor dahingehend weiterentwickelt, dass sie Krebszellen erkennen und abtöten. Eine große Menge dieser Zellen wird den Patienten danach mittels einer Infusion verabreicht.
Bisher sind die Ergebnisse der CAR-T-Zell-Therapie sehr viel versprechend. Mehr als die Hälfte der Patienten mit Lymphomen haben eine Remission erreicht. Bei bestimmten Krebsarten wie Leukämie konnte sogar eine Remissionsrate von 90 Prozent erreicht werden. Bei Vogelsang zeigten die Scans seit März 2023 keine Anzeichen von Krebs mehr.
Weitere Zulasssungen geplant
Derzeit hat die U.S. Food and Drug Administration (FDA) die neue Therapie erst für bestimmte Arten von Blutkrebs zugelassen. Die Forscher hoffen jedoch, dass eines Tages auch die Zulassung für die Behandlung von soliden Tumorkrebsarten erfolgt. Laut dem leitenden Wissenschaftler Marco Davila soll bald für alle Arten von Krebs eine derartige investigative Zell- und Gentherapie möglich sein.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |