pte20251029005 in Business

US-Hochschulen rechnen Berufserfahrung an

Laut Umfrage der University of Phoenix wissen 57 Prozent der Berufstätigen darüber Bescheid


Hochschulabschluss: ist oft näher als gedacht (Foto: Michelle Pitzel, pixabay.com)
Hochschulabschluss: ist oft näher als gedacht (Foto: Michelle Pitzel, pixabay.com)

Phoenix (pte005/29.10.2025/06:10)

Erfahrungen aus der Ausbildung und dem Beruf sowie Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten, Sozial- und Wehrdienst oder Fort- und Weiterbildungen lassen sich im Studium anrechnen - auch in den USA. Dort aber wissen nur 57 Prozent der Berufstätigen darüber Bescheid. Vor allem Jüngere haben dieses Defizit, zeigt eine Umfrage der University of Phoenix.

Nicht bei Null anfangen

"Berufstätige erwerben jeden Tag neue Fähigkeiten bei ihrer Arbeit, doch zu viele gehen davon aus, dass ein Studienbeginn oder die Rückkehr an die Universität bedeutet, wieder bei Null anfangen zu müssen", so der Hochschul-Verwaltungsbeamte John Woods. "Es bedarf klarer Leitlinien und einer transparenten Bewertung der anerkannten Erfahrungen, um berufstätigen Lernenden zu helfen, ihren Abschluss effizienter zu erwerben und damit sowohl die Studiendauer als auch die Kosten zu reduzieren."

Weiterbildung ist teuer

55 Prozent der US-Arbeitnehmer haben Fortbildungen selbst bezahlt, weil ihre Arbeitgeber die Kosten nicht übernehmen wollten. 23 Prozent haben dies mehr als einmal getan. 72 Prozent lehnten eine Weiterbildung schon einmal ab, vor allem wegen der Kosten (35 Prozent) und Terminkonflikten (32 Prozent).

"Bildungseinrichtungen können eine Kultur der Kreditmobilität etablieren, die Richtlinien, Prozesse und Unterstützung für berufstätige erwachsene Lernende festlegt, damit diese den Wert und das Potenzial ihrer erworbenen Hochschulcredits und Lebenserfahrung erkennen", so Devin Andrews, Vizepräsident für Zulassung und Bewertung an der University of Phoenix.

"Wir haben das an unserer Hochschule umgesetzt, und es hilft uns, den Studierenden frühzeitig bewusst zu machen, was möglich ist, sodass sie sich mit der Bewertung auseinandersetzen und das Potenzial haben, mehr Credits für ihren Bildungsfortschritt zu erwerben", meint Andrews. An der Umfrage haben 2.084 US-Bürger ab 18 Jahren teilgenommen, darunter 1.281, die in Vollzeit, in Teilzeit oder selbstständig beschäftigt sind.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|