pts20251017012 in Leben

Neue Rektorin an der Hochschule Burgenland

Bisherige Vize-Rektorin Bettina Schauer-Frank wird neue Leiterin des Kollegiums


Eisenstadt/Pinkafeld (pts012/17.10.2025/09:00)

Die Hochschule Burgenland hat eine neue Rektorin: Bettina Schauer-Frank, bisherige Vize-Rektorin für Studienangelegenheiten, wurde zur Leiterin des Kollegiums an der Hochschule Burgenland gewählt. Das Kollegium, das Herzstück der akademischen Selbstverwaltung, verantwortet autonom alle Belange rund um Studium, Lehre und Prüfungen. Es besteht aus insgesamt 18 gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Studiengangsleitungen, rund 700 haupt- und nebenberuflich beschäftigter Hochschullehrender sowie etwa 7.700 Studierenden. Nach dem plötzlichen Tod von Rektor Prof. Gernot Hanreich im April 2025 übernahm Schauer-Frank interimistisch seine Aufgaben. Am 15. Oktober 2025 wählten die Mitglieder des Kollegiums sie nun offiziell zur neuen Rektorin.

Schauer-Frank: "Erfolgsstory der Hochschule fortschreiben"

"Das Kollegium ist das unabhängige, mutige und innovative Herz der Hochschule", sagt Schauer-Frank: "Ich möchte beitragen, dass es weiterhin kräftig schlägt und die Hochschule pulsiert." Sie sehe ihre Rolle als gestaltende Aufgabe und setze auf eine enge Zusammenarbeit mit Lehrenden, Studierenden und dem Management. Ihre langjährige Erfahrung als Hochschulprofessorin, Lehrgangsleiterin und Vize-Rektorin bringe sie in ihre neue Aufgabe ein. "Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Bereichen an der Institution und kenne daher die Hochschule sehr gut. Ich stehe für Kontinuität und neue Akzente gleichermaßen."

Schauer-Frank will die Hochschule Burgenland auch auf nationaler Ebene aktiv vertreten, etwa in der Fachhochschul-Konferenz. Es stünden wichtige bildungspolitische Herausforderungen an, wie die Gestaltung einer nationalen Hochschulstrategie 2040, die Erarbeitung eines FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplans oder die Frage, wie künstliche Intelligenz Studieren beeinflusst. "Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Aufgaben meistern können – Hochschulen haben immer wieder bewiesen, dass sie erfolgreich Neues aufnehmen und zukunftsorientiert reagieren können."

"Gesamte Hochschule" gratuliert und wünscht viel Erfolg

"Die gesamte Hochschule gratuliert Bettina Schauer-Frank herzlich zu ihrer Wahl und wünscht ihr viel Erfolg", sagt Geschäftsführer Georg Pehm. Er hebt den besonderen Teamgeist an der Hochschule hervor, der auch künftig die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit bilde. Gemeinsam mit dem langjährigen Rektor Gernot Hanreich habe Schauer-Frank maßgeblich dazu beigetragen, die Hochschule zu dem zu machen, was sie heute ist. Besonders ihre Erfolge beim Aufbau von Master-Lehrgängen und ihre Fähigkeit, unterschiedliche Positionen auszugleichen, zeichnen sie aus, sagt Pehm.

Gerald Goger, selbst über Jahre Professor an der Technischen Universität Wien und nun als Geschäftsführer der Landesholding Burgenland Eigentümervertreter gegenüber der Hochschule, hat in der Findungskommission an der Erstellung eines Dreier-Vorschlags zur Wahl im Kollegium mitgewirkt. "Eine Stärke der Hochschule ist es, über mehrere Persönlichkeiten zu verfügen, die der Aufgabe gerecht werden können", sagt Goger. "Ich gratuliere Rektorin Bettina Schauer-Frank zur Wahl. Die Hochschule setzt zudem ein Zeichen, noch mehr Frauen in Führungsverantwortungen zu haben."

Zur Person
Rektorin Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Bettina Schauer-Frank, geboren 1977, ist seit 2005 an der Hochschule Burgenland beschäftigt, zunächst als Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterin, ab 2013 als Leiterin mehrerer Master-Lehrgänge an der Hochschule Burgenland Weiterbildung. Schon seit 2019 war sie als stellvertretende Leiterin des Hochschulkollegiums und Vizerektorin für Studienangelegenheiten tätig. Sie selbst absolvierte ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität und an der Universität Wien und schloss ihr Doktoratsstudium 2008 ab.

Facts zur Hochschule Burgenland
Die Hochschule Burgenland bietet derzeit an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 32 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Aktuell studieren 7.700 ordentlich und außerordentlich Studierende in vier Departments, nämlich Energie & Umwelt, Gesundheit & Soziales, Informationstechnologie und Wirtschaft, sowie in Hochschullehrgängen der akademischen Weiterbildung. Die Hochschule Burgenland nutzte 2024 die Möglichkeit, ihren vormaligen Namen Fachhochschule auch im Deutschen an die englische Bezeichnung University of Applied Sciences, also Hochschule für Angewandte Wissenschaften, anzupassen. 2023 feierte die Hochschule Burgenland ihr 30-jähriges Jubiläum. Mit dem Wintersemester 2025/26 wird die Hochschule mehr als 16.000 Absolventinnen und Absolventen verzeichnen.

Mehr Informationen unter: https://www.hochschule-burgenland.at

(Ende)
Aussender: Hochschule Burgenland
Ansprechpartner: Mag. Christiane Staab
Tel.: +43 57707 3537
E-Mail: christiane.staab@hochschule-burgenland.at
Website: www.hochschule-burgenland.at
|