Spin: Mit KI gegen E-Scooter-Rowdys
Innovatives System erkennt Fahren auf dem Bürgersteig und rücksichtsloses Abstellen
![]() |
Korrektes Abstellen: Künstliche Intelligenz achtet darauf (Foto: spin.app) |
San Francisco (pte019/18.12.2020/11:30) Der zu Ford gehörende E-Scooter-Verleiher Spin http://spin.app sagt Rowdys per KI den Kampf an. In einer exklusiven Partnerschaft verbaut Spin dazu ab dem kommenden Jahr die "PathPilot"-Technologie von Drover AI http://drover.ai in seine Scooter. Diese verspricht unter anderem eine automatische Erkennung des Befahrens von Bürgersteigen samt akustischem Warnsignal und prüft, ob benutzte Scooter auch korrekt abgestellt wurden.
KI gegen dreiste Nutzer
Ein großes Problem an Leih-E-Scootern sind Nutzer, für die Straßenverkehrsordnung ein Fremdwort ist und die benutzte Scooter einfach irgendwo hinstellen - egal, wie sehr sie im Weg sind. Das hatte beispielsweise 2018 in San Francisco zum zeitweiligen Verbot von Leih-Scootern geführt. Eben solche menschliche Dummheit soll die Drover-AI-Technologie in Zukunft bei Spins E-Scootern möglichst unterbinden. PathPilot setzt dazu auf Computersehen und Maschinenlernen und verspricht Scootern so die Möglichkeit, ihre Umgebung in Echtzeit zu erfassen.
Damit erweitert Ford seine "Spin Insight"-Plattform, die schon bislang beispielsweise Tempolimits durchsetzen konnte. Ab 2021 soll Spin Insight Level 2 dank Drover AI dann auch das Befahren von Bürgersteigen erkennen und zum Schutz von Fußgängern akustische Warnsignale geben. Ebenso gibt es dann eine Erkennung für Fahren auf Radstreifen und dafür, ob der Scooter korrekt abgestellt wurde. Das System soll dabei in der Lage sein, die jeweils anwendbaren örtlichen Bestimmungen durchzusetzen. Zudem sammelt es Daten über Fahrten, die Stadtverwaltungen helfen sollen, mögliche Infrastrukturprobleme zu erkennen.
Start im Frühjahr in New York
Spin bemüht sich derzeit um eine Zulassung für die Stadt New York. Geplant ist, dort im Frühjahr zu starten, wobei die Erkennung für Gehsteigbefahren und inkorrektes Abstellen erstmals großflächig zum Einsatz kommen soll. In weiterer Folge ist für 2021 ein Rollout dieses Features in weiteren Städten in den USA, Großbritannien und anderen Teilen der Welt geplant. Damit ist wohl auch Deutschland gemeint, wo Spin im Juni dieses Jahres zunächst in Köln gestartet und mittlerweile in sieben Städten vertreten ist.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Thomas Pichler |
Tel.: | +43-1-81140-314 |
E-Mail: | pichler@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |