pte20130320029 in Business

Siemens mit Großauftrag für kanadischen Windpark

Provinz Ontario: 124 Windturbinen sollen 100.000 Haushalte versorgen


Konzern-Niederlassung: Auftrag aus Kanada eingelant (Foto: siemens.de)
Konzern-Niederlassung: Auftrag aus Kanada eingelant (Foto: siemens.de)

München/Ontario (pte029/20.03.2013/13:56) Siemens http://siemens.de hat in Kanada einen großen Auftrag im dreistelligen Mio.-Euro-Bereich an Land gezogen. Der Konzern aus München liefert und installiert für Samsung Renewable Energy und die Pattern Enery Group insgesamt 124 Windturbinen für das South-Kent-Energy-Projekt in der Provinz Ontario. "Dieser Auftrag bestätigt unser Engagement für unsere nordamerikanischen Fabriken und unser Vertrauen in die mittelfristige Stabilisierung dieser Märkte", unterstreicht Felix Ferlemann, CEO der Division Wind Power von Siemens Energy.

Auftragsvolumen rund 270 Mio. Euro

Das Projekt sieht ein Erzeugungsvolumen von insgesamt 270 Megawatt vor. Damit sollen über 100.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Jede Windenergieanlage verfügt über einen Rotordurchmesser von 101 Metern und ist auf eine Leistung von 2,3 Megawatt ausgerichtet. Die Fertigstellung sowie der Anschluss an das Netz ist für Frühjahr des kommenden Jahres geplant.

Zu finanziellen Einzelheiten hat sich der Konzern nicht geäußert. Branchenexperten gehen in der Regel jedoch davon aus, dass für jedes Megawatt an installierter Leistung rund eine Mio. Euro kostet. Das Auftragsvolumen beläuft sich demnach grob auf 260 bis 280 Mio. Euro geschätzt.

Kanada erkennt Potenzial bei Windenergie

Die einzelnen Bestandteile werden ausschließlich in Übersee gefertigt. Während die Maschinenhäuser am US-Standort in Hutchinson produziert werden, gehen die Rotorblätter im kanadischen Tillsonburg vom Band. Laut Anagaben des kanadischen Windverbandes ist das Land mit 5.600 Megawatt installierter Leistung der weltweit neuntgrößte Produzent von Windenergie.

Deutschlands größtes Industrieunternehmen hat die Energiewende vollzogen. Nach der verheerenden Reaktorkatastrophe hat sich Siemens aus der Kernkraft zurückgezogen und der Branche den Rücken zugekehrt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Sebastian Köberl
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: koeberl@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|