pte20121112003 in Forschung

Mobilfunkstandard LTE 4G in Italien gestartet

Übertragungsraten von 100 Mbps im Download und 50 Mbps im Upload


Sendemast: LTE 4G nun auch in Italien (Foto: pixelio.de, REK)
Sendemast: LTE 4G nun auch in Italien (Foto: pixelio.de, REK)

Rom (pte003/12.11.2012/06:10) Der zum chinesischen Mischkozern Hutchison Whampoa gehörende Mobilfunkbetreiber Tre Italia http://tre.it hat in der Ortschaft Acuto nahe der italienischen Provinzhauptstadt Frosinone eine erste hochauflösende interkontinentale Video-Sprech-Verbindung unter Benutzung des neuen Breitbandkommunikations-Standards LTE durchgeführt. Ab Dezember 2012 sollen die superschnellen Internet-Dienste mit hochauflösenden Video-Übertragungen erstmals in den Großstädten Rom und Mailand zur Verfügung stehen.

Zehnmal schneller als 3G

Mithilfe des innovativen Mobilfunkservice 4G werden Übertragungsraten von 100 Mbps im Download und 50 Mbps im Upload-Modus möglich. "Damit ist 4G im Schnitt zehnmal schneller als die Vorgängertechnologie 3G", erklärt Vincenzo Novari, Hauptgeschäftsführer von Tre Italia.

"Zudem können im Verhältnis zu den bisherigen Standards 25-mal mehr Nutzer gleichzeitig ans Netz gehen." Mit Datenraten von 42 Mbps bietet Tre Italia bereits die schnellsten mobilen Internet-Verbindungen in ganz Italien an. "Erreicht werden damit jetzt 3.800 Gemeinden und 80 Prozent der Bevölkerung", so Novari ergänzend.

Milliarden-Investitionen

Die neuen superschnellen Dienste arbeiten vorerst im Hochfrequenzbereich von 1.800 Megahertz und später auch in dem bisher nur vom italienischen Verteidigungsministerium genutzten Bereich von 2.600 Megahertz. Anlässlich der Vorstellung von 4G hat Tre Italia an einer Sekundärschule in Acuto 100 Hightech-8,9-Zoll-Tablet-PCs mit eingespeicherten Lehrbuchtexten und Sprachkursen verteilt.

In Italien ist die Tochtergesellschaft von Hutchinson Whampoa seit 2003 tätig. Von 2011 bis 2012 wurden eine Mrd. Euro investiert. Während der kommenden zwei Jahre soll eine weitere Mrd. Euro hinzukommen. Beim bisher üblichen mobilen Internet-Standard HSDPA werden von Tre Italia inzwischen 92 Prozent der Wohnbevölkerung erreicht. Mit der Einführung des LTE 4G in Rom und Mailand haben inzwischen auch die Konkurrenzanbieter Vodafone und Tim begonnen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|