pte20121019002 in Business

Italiens Versorger Enel fördert Cleantech-Start-ups

650.000 Euro Fördersumme - Anmeldeschluss am 30. November 2012


Windräder: Enel will
Windräder: Enel will "grüne" Technologie fördern (Foto: enel.com)

Rom (pte002/19.10.2012/06:05) Der halbstaatliche Energiekonzern Enel http://enel.com hat anlässlich seines 50-jährigen Bestehens ein Programm zur finanziellen Unterstützung von italienischen und spanischen Start-ups aufgelegt, die sich mit "grünen" Technlogien befassen. Interessenten können sich auf der dazu eingerichteten Seite http://lab.enel.com anmelden.

Expertenjury bewertet

Als Bewerber in Frage kommen Firmengründer, die ein Projekt vorlegen, das die Entwicklung sogenannter "cleantech-based"-Produkte oder Dienstleistungen zum Ziel hat. Nach dem Anmeldeschluss am 30. November 2012 wird ein Expertenausschuss die sechs besten Projektvorschläge ermitteln. Die von einem Expertenteam auf die Shortlist gesetzten Kandidaten sollen neben der geplanten Fördersumme von insgesamt 650.000 Euro auch technische und unternehmerische Unterstützung erhalten.

"Als Bewertungskriterien herangezogen werden nicht nur das technologische Potenzial der Vorhaben, sondern auch deren Vereinbarkeit mit der Unternehmensstratgie der Enel und die unternehmerische Qualität der Projektgruppe", erläutert Planungsleiter Alberto De Paoli gegenüber pressetext.

Während der bis ins Jahr 2014 hineinreichenden Inkubationszeit werden die sechs Gewinner in ein Pilotprojket der Enel eingebunden. "In einer zweiten Phase werden dann diejnigen weiter gefördert, die während dieser Zeit die aussichtsreichsten Vorhaben erarbeitet haben", so De Paoli weiter. Bisher hätten sich über 130 Bewerber gemeldet.

Kampf der Wirtschaftskrise

Die Enel gilt mit ihren über 7.500 Megawatt an installierter Ökostromkapazität und einer Jahresproduktion von 22,5 Mrd. Kilowattstunden als weltweit größter Erzeuger von erneuerbaren Energien. Während der kommenden drei Jahre will der italienische Versorger und ehemalige Strommonopolist insgesamt 15 Mio. Euro in die Förderung von auf diesen Gebieten tätigen Newcomern investieren.

Gesehen wird die Initiative auch als wichtiges Instrument zur Überwindung der aktuellen Wirtschafts- und Beschäftigungskrise, die sich besonders stark auf den beiden Hauptmärkten der Enel - nämlich Italien und Spanien- bemerkbar macht.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|