Schizophrene erleiden öfter Herzinfarkt
Lebensstil ausschlaggebend - Risiken bleiben häufig unerkannt
![]() |
Film: Schizophrene haben oft Herzprobleme (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann) |
Berlin (pte011/09.10.2012/11:06) Menschen mit Schizophrenie sterben häufiger an einem Herzinfarkt. Das beweist eine Studie des kanadischen Zentrums für Sucht und Psychische Gesundheit http://bit.ly/LdP90v (CAMH) gemeinsam mit dem Institut International Credential Evaluation Service http://bcit.ca/ices . Andere Forscher konnten bereits nachweisen, dass die durchschnittliche Lebensdauer von Menschen mit Schizophrenie um 20 Jahre kürzer ist als die der allgemeinen Bevölkerung.
Richtiger Umgang wichtig
"Menschen mit Schizophrenie erleiden zu 56 Prozent eher nach der Entlassung aus dem Krankenhaus einen Herzinfarkt als andere Patienten, die wegen Herzproblemen in einer Praxis auftauchen", sagt Paul Kurdyak, Chef vom CAMH. "Wir haben auch festgestellt, dass Patienten mit Schizophrenie trotz der Zunahme des Mortalitätsrisikos auch nach einem Herzinfarkt nur halb so oft lebensrettende Herzoperationen bekamen und von Kardiologen betreut wurden."
Der Mediziner meint, dass die Ärzte sensibler mit Schizophrenen umgehen sollten, um mögliche Gefahren besser erkennen zu können. Außerdem sollte den behandelnden Ärzten bewusst sein, dass Schizophrene weniger gesund leben als andere Menschen. Zum einen sind sie den Nebenwirkungen der Medikamente ausgesetzt, zum anderen rauchen verhältnismäßig viele der Betroffenen.
Wohlergehen oft sekundär
"Menschen, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wird, haben meist einen extremen Umgang mit sich und der Welt - andere Sachen sind ihnen wichtiger als das gesundheitliche Wohlergehen", sagt der Psychologe Dietmar Lucas http://dietmar-lucas.de gegenüber pressetext. Eine schizophrene Störung entwickle sich über viele Jahre hinweg. "Es kann heftige Erfahrungen auslösen, die einen Schub in die Richtung geben - wie etwa Drogen oder auch ein traumatischens Erlebnis", sagt Lucas. Die Erkrankten sind mit ihrer Konzentration stark nach außen gerichtet. Was ihren eigenen Körper betrifft, sind Schizophrene eher gleichgültig eingestellt.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Oranus Mahmoodi |
Tel.: | +49-30-29770-2519 |
E-Mail: | mahmoodi@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |