pte20120918025 in Business

Werbung: Mittelmaß ohne Chance auf Durchbruch

Creativ Club Austria und Strategie Austria fordern mehr Kreativität ein


Wien (pte025/18.09.2012/13:00) "Gute Werbung fällt nicht mehr auf, sie muss großartig sein", sagt John Hunt, Worldwide Creative Director bei TBWA http://tbwa.com , gegenüber pressetext. Dem Experten nach ist das Leben zu kurz, um es im Mittelmaß zu verbringen. Demzufolge müsse auch Werbung "ikonisch" - also einzigartig - sein. "Finden Sie beispielsweise etwas Lokales und tragen Sie es in die Welt hinaus. Man wird es verstehen, wenn es kitzlig umgesetzt wurde", versichert der TBWA-Kreativdirektor und fordert: "Verkaufen Sie Intelligenz!"

Trägheit überwinden

Auf Einladung des Creativ Club Austria (CCA) http://creativclub.at und Strategie Austria http://strategieaustria.at referierte der Werbeprofi am Montagabend unter dem Motto "Durchschnitt reicht nicht". "Durchschnittliche Werbung passiert täglich", weiß CCA-Präsidentin Gerda Reichl-Schebesta. Für Hunt, der auch Autor des Buches "The Art of the Idea" ist, gilt es vielmehr, die Trägheit allzu offensichtlicher Werbung zu überwinden.

Um dies zu erreichen, sollte jedoch immer auch die gesamte multimediale Konkurrenz von TV bis hin zu Skype-Telefonaten berücksichtigt werden. Denn dieser sind sowohl Kunden als auch Konsumenten mittlerweile permanent und weltweit ausgesetzt. "Es ist unwahrscheinlich, dass man gerade auf Ihren Werbespot wartet", meint Hunt. Darum sei das Abkupfern in der Werbung verboten und nicht zielführend.

Neins in Jas ummünzen

"Wenn Sie nicht anders sind, leben Sie auch nicht", findet Gideon Amichay http://gideonamichay.com , ein "Cannes Lions Festival 2012"-Präsident. "Und ist man anders, dann bekommt man auch oft ein Nein zu hören." Die Frage sei nun aber, welches Nein gemeint ist, so der israelische Buchautor von "No, No, No, No, No, No, No, Yes". Da wären unter anderem das herausfordernde Nein, ein inspirierendes Nein oder das dramatische Nein. "Nein" sei ganz einfach Teil des Verkaufsprozesses und im Leben oft mit einem Komma versehen.

Als Kreativdirektor einer Werbeagentur gilt es den Branchenkennern nach diese Neins einzuordnen und in Jas umzumünzen. Dazu sollten vergangene Ideen ausgeblendet, Kunden mit einbezogen und eine Unternehmenskultur geschaffen werden, die Kreativität fördert. "Innovation passiert nicht einfach, sie muss Unternehmensstrategie sein", verdeutlicht Amichay . "Es geht auch nicht um Perfektion jedes Mal, sondern immer wieder nur um Verbesserung."

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Jürgen Molner
Tel.: +43-1-81140-310
E-Mail: molner@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|