Schizophrenie und Epilepsie hängen zusammen
Genetische, neurobiologische oder umweltbedingte Faktoren schuld
![]() |
Gehirn: Krankheiten im Wirkungszusammenhang (Foto: pixelio.de, Monika Torloxten) |
Taichung (pte011/20.09.2011/10:00) Menschen mit Schizophrenie erkranken sechs Mal wahrscheinlicher an Epilepsie als Nicht-Schizophrene. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des China Medical University Hospital http://www.cmuh.cmu.edu.tw. Das Team um I-Ching Chou schreibt in "Epilepsia", dass dafür genetische, neurobiologische oder umweltbedingte Faktoren verantwortlich sein könnten. Die Forscher werteten die Daten von rund 16.000 Patienten mit Epilepsie und Schizophrenie für den Zeitraum 1999 bis 2008 aus. Epilepsie-Experten wie Manny Bagary halten die Studienergebnisse für sehr interessant und überzeugend, berichtet die BBC.
Datenbank-Analyse durchgeführt
Für die Erhebung wurden Daten der Taiwan National Health Insurance Datenbank http://w3.nhri.org.tw/nhird//en/index.htm ausgewertet. Insgesamt wurden 5.195 Patienten mit Schizophrenie und 11.527 Patienten mit Epilepsie identifiziert. Bei diesen Personen wurde während der Laufzeit der Studie eine entsprechende Diagnose gestellt. Diese Patientengruppen wurden mit Gruppen gleichen Geschlechts und Alters verglichen, die an keiner der beiden Krankheiten litten.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Epilepsie mit einer Häufigkeit von 6,99 pro 1.000 Personenjahre bei den Patienten mit Schizophrenie auftrat. In der Kontrollgruppe lag dieser Wert bei nur 1,19. Schizophrenie trat mit einer Häufigkeit von 3,53 pro 1.000 Personenjahre bei Epilepsie-Patienten auf. Die Kontrollgruppe wies einen Wert von 0,46 auf. Frühere Studien hatten eine Verbreitung von Psychosen bei Epilepsiepatienten nahegelegt.
Pathologische Mechanismen unklar
Die aktuelle Studie ergab auch, dass Schizophrenie etwas häufiger bei Männern mit Epilepsie auftritt als bei Frauen, die an dieser Krankheit leiden. I-Ching Chou erklärt, dass diese Studienergebnisse zeigen, dass es in beide Richtungen einen starken Zusammenhang zwischen Schizophrenie und Epilepsie gibt. "Verantwortlich dafür könnten die gemeinsame Pathogenese dieser Krankheiten wie eine genetische Anfälligkeit oder Umweltfaktoren sein. Diese pathologischen Mechanismen müssen jedoch erst genauer erforscht werden."
Beitrag in Epilepsia: http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)1528-1167
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Michaela Monschein |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | monschein@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |