Marktforschungs-Revolution: Prognose mit Wetten
Neue Analyse-Methode für TV-Sendungen setzt auf Cash
![]() |
Roulette: Wetten ersetzt Forschung (Foto: flickr, Heather Rai) |
New York (pte002/13.09.2011/06:00) Die New Yorker Kaffeesatzleser Media Predict http://mediapredict.com präsentieren einen völlig neuen Ansatz in der Erfolgsvorhersage von Fernsehsendungen, nämlich das Wetten mit echtem Geld. Dabei sollen User dazu angehalten werden, Wetten auf die Quoten von Fernsehsendungen abzuschließen. So werden die neuen Staffeln von "X-Factor" oder "Mein cooler Onkel Charlie" zum Objekt wilder Spekulationen, bevor sie überhaupt ausgestrahlt werden. Doch Media-Predict-CEO und -Gründer Brent Stinski ist überzeugt: "Wetten kommt der Wahrheit wirklich nahe."
100.000 Dollar Spielgeld
Stinski hat zur Veranschaulichung ein Beispiel auf Lager: Er und sein Team haben bei einem Meeting mit Kollegen ein iPad versprochen, sollte jemand die korrekte Zahl von Jelly Beans in einem Glas erraten. Die Aktion sollte Menschen aus der Branche demonstrieren, wie nah die Schätzungen tatsächlich an der Wahrheit liegen. Dasselbe Prinzip verwirklicht der Avantgarde-Entrepreneur nun anhand der Vorhersage für TV-Sendungen: Tausende User haben sich bereits registriert, die besten 1.000 nach der Vorausscheidung bekommen zwischen zehn und 50 Dollar zum Wetten. In einer Profiliga sollen dann für Umfragen pro Stück bis zu 100.000 Dollar an Firmenkapital ausgeschüttet werden.
Begrenztes Potenzial in Europa
Christina Prassdorf von GfK-Austria http://gfk.at hält im Gespräch mit pressetext nicht sehr viel von der neuen Methode: "Man muss die Leute briefen und daher ist das sehr suggestiv. Es ist eine neue Idee, aber ob es sich als Forschungsansatz herausstellt, ist sehr schwierig zu ermitteln." Ergebe sich auch nur die geringste Änderung in der Grundgesamtheit, sieht die Expertin in Bezug auf die Repräsentativität schwarz. Zudem ist die Methode nach ihrem Zuführhalten nicht international anwendbar: "In Großbritannien könnte ich mir das vorstellen, in Österreich vielleicht auch noch, aber sicherlich nicht überall."
Der Service ist bereits im April als "Private Beta" veröffentlicht worden und hat unter Media Predicts größten Kunden schon Furore gemacht, so Stinski. Zwei der vier Sender-Netzwerke, vier Kabel-TV-Netzwerke, ein großes Filmstudio, ein bedeutender Fernsehsender sowie ein großer Zeitschriften-Verlag haben ihr Interesse bereits bekundet.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Clemens Plasser |
Tel.: | +43-1-81140-315 |
E-Mail: | plasser@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |