Erfolg künstlicher Befruchtung vorhersagbar
Verfahren der Lund University basiert auf oralem Abstrich und zeigt richtige Hormontherapie an
![]() |
Künstliche Befruchtung: Neuer Test erhöht die Erfolgsrate (Foto: pixabay.com, Elena Kontogianni) |
Lund (pte016/13.05.2025/10:30)
Forscherinnen der Lund University haben einen Test für Frauen mit Kinderwunsch entwickelt, der die beste Hormonbehandlung sicherstellen soll. Der orale Abstrich liefert laut den Expertinnen in nur einer Stunde ein treffsicheres Ergebnis. In Europa werden jedes Jahr eine Mio. künstliche Befruchtungen durchgeführt. Rund 75 Prozent dieser Behandlungen scheitern und bis zu 20 Prozent der Patientinnen haben Nebenwirkungen. Die Auswahl der Hormontherapie spielt dabei eine große Rolle.
Genetik als Start
Zu Beginn hat sich das Team auf die Genetik konzentriert. Insgesamt haben 1.466 Frauen an der Studie teilgenommen, bei denen eine In-Vitro-Fertilisation durchgeführt wurde. Nach dem Zufallsprinzip wurden 475 Patientinnen auf zwei verschiedene Hormonbehandlungen aufgeteilt. Dabei war ein Gen, das eine wichtige Rolle bei der Reifung der Eizellen spielt, von besonderem Interesse und wurde daher mittels DNA-Sequenzierung untersucht. Details sind in "Frontiers in Endocrinology" nachzulesen.
Frauen mit einer bestimmten Variante des FSH-Rezeptor-Gens reagierten am besten auf die biologische Hormonbehandlung. Die anderen Teilnehmerinnen profitierten am meisten von der Gabe synthetischer Hormone. Ist das genetische Profil einer Frau im Vorfeld bekannt, lässt sich laut Forschungsleiterin Yvonne Lundberg Giwercman die Anzahl der erfolgreichen Schwangerschaften um 38 Prozent steigern: "Das bedeutet, dass pro 1.000 Frauen 110 Kinder mehr geboren werden."
Test rasch und billig
Die Forscherinnen haben bereits um das Patent für den Test angersucht und die Firma Dx4Life gegründet. Laut Lundberg Giwercman soll der Test bereits 2026 auf den Markt kommen. Den Wissenschaftlerinnen nach wird das Ergebnis des Tests entweder in Pink oder Gelb angezeigt.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |