Zitterpartie um Holzriesen Pfleiderer geht weiter
Drei Viertel aller Gläubiger müssen Rettungskonzept zustimmen
![]() |
Spanplatten: Expansionskurs stürzte Pfleiderer in Krise (Foto: pfleiderer.de) |
Neumarkt/München (pte026/20.06.2011/13:55) Die Sanierung des oberpfälzischen Holzverarbeiters Pfleiderer http://pfleiderer.de steht weiter auf der Kippe. Denn die Gläubiger treffen sich heute, Montag, um über ein Rettungspaket und ihrem vollständigen Mitspracheverzicht abzustimmen. Geht es nach dem Willen der Führung der Firma sollen die Gläubiger der 275 Mio. Euro schweren Hybrid-Anleihe die Bedingungen abnicken und dafür einen kleinen Aktienanteil bekommen. Die Börse zeigt sich skeptisch.
Auch wenn der Plan für das Überleben des 1894 gegründeten Traditionskonzerns steht, ist völlig offen, ob die Investoren den Weg mitgehen. Branchenbeobachter gehen von einer sehr langen Versammlung und hitzigen Diskussionen heute in München aus. Diese Einschätzung ist nicht unzutreffend. So hatten viele Anlegeranwälte bereits kritisiert, dass die Gläubiger der Hybrid-Anleihe übermäßig stark belastet werden. Die Alternativen sind begrenzt: Es droht die Pleite.
Aktienkurs erlebt Berg- und Talfahrt
Die Börsianer zeigen sich in Bezug auf eine Einigung skeptisch. Nach leichten Zugewinnen am Vormittag notiert das Pfleiderer-Papier bei Redaktionsschluss (13:52 Uhr) jedoch mit 3,02 Prozent im Minus bei 0,42 Euro. Die Umsetzung der Sanierung ist jedoch nur bei einer Zustimmung von 75 Prozent der Gläubiger möglich. Parallel dazu müssen mindestens 50 Prozent des Nominalvolumens der Anleihe, die 2007 an den Markt gebracht wurde, vertreten sein. Bei einem zweiten Treffen der Gläubiger, das Mitte Juli stattfinden würde, wäre nur mehr eine Präsenz von 24 Prozent nötig.
Als Gegenpfand für ein Einlassen in die Bedingungen der Führungsriege sollen die Hybrid-Gläubiger zusammen vier Prozent der Papiere erhalten. Für den Fall, die Sanierung gelingt und die Geschäftslage verbessert sich zusehends, würden diese dann aller Voraussicht nach von steigenden Aktienkursen profitieren. Das vorliegende Rettungskonzept sieht vor, den Konzern um mehr als 700 Mio. Euro zu entschulden - bei Gesamtschulden von 1,3 Mrd. Euro.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |