LG V300: All-in-One-PC mit bequemem 3D
23-Zöller setzt auf Polarisation statt klobige Shutter-Brillen
![]() |
All-in-One-PC V300: Einfach 3D mit leichten Brillen (Foto: LG) |
Seoul/Taipeh (pte026/31.05.2011/13:45) Der Elektronikkonzern LG hat heute, Dienstag, den "V300" angekündigt. Dabei handelt es sich um den ersten All-in-One-PC, der die passive 3D-Technologie des Herstellers nutzt - mit leichten Polarisations- statt klobigen Shutter-Brillen. Das 23-Zoll-Gerät präsentiert sich also als Entertainment-Zentrale mit komfortablem 3D-Erlebnis. LG präsentiert den All-in-One-PC diese Woche im Rahmen der Computex der Öffentlichkeit, ehe er mit Juli zunächst in Südkorea auf den Markt kommt. Ein Europastart ist ebenfalls geplant. Der genaue Termin dafür steht aber noch nicht fest, heißt es auf Nachfrage von pressetext.
Bequemer 3D-Genuss
LG setzt beim V300 wie in seinen Cinema-3D-Fernsehern auf die hauseigene FPR-Technologie (Film-type Patterned Retarder), die ähnlich wie 3D im Kino polarisiertes Licht nutzt. Daher kommt das Gerät mit passiven 3D-Brillen aus, die leichter sind als aktive Shutter-Brillen, kein Flimmern verursachen und keinen Akku haben, der leer laufen kann. Zudem stellt LG bei seinem All-in-One-PC dank IPS und "Color Shift"-Technologie zur Farboptimierung ein gutes 3D-Erlebnis auch für User in Aussicht, die nicht in rechtem Winkel vor dem Display sitzen.
Der V300-Bildschirm bietet 1.920 mal 1.080 Pixel Auflösung und fällt mit nur 44,65 Millimetern Dicke sehr schlank aus. LG wird verschiedene Gerätekonfigurationen anbieten, wobei noch nicht klar ist, ob es vorgegebene Ausführungen sein werden oder Kunden ihr System frei zusammenstellen können. Die möglichen Spitzen-Spezifikationen sind jedenfalls beachtlich - beispielsweise Core-i7-Prozessor, acht Gigabyte RAM und eine Multimedia-Grafikkarte vom Typ AMD Radeon HD 6650M. Ebenfalls verfügbar ist ein Drei-Kamera-System, das eine komfortable Multitouch-Bedienung verspricht.
Multimedia-Zentrale
Je nach Ausführung wird der V300 eine echte 3D-Multimedia-Zentrale, denn auch ein Blu-ray-Laufwerk sowie ein TV-Tuner zählen zu den möglichen Ausstattungsoptionen. Somit kann der All-in-One-PC, der eine 64-Bit-Version von Windows 7 als Betriebssystem nutzt, als wirklich vielseitiges 3D-Entertainment-Gerät herhalten. Für kleine Brieftaschen wird es aber auch Ausführungen ohne 3D-Display geben.
Konkrete Angaben zur Preisgestaltung hat LG indes noch nicht gemacht. Diese werden voraussichtlich erst kurz vor dem Produktstart folgen, zunächst also für Südkorea. Neben dem europäischen Markt soll der V300 aber auch. Auf den Markt kommen soll es in weiterer Folge nicht nur in Europa, sondern auch im Nahen Osten und weiteren Teilen Asiens.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Thomas Pichler |
Tel.: | +43-1-81140-303 |
E-Mail: | pichler@pressetext.com |
Website: | pressetext.com |