5. Hohenheimer Ernährungsgespräch am 30. Mai 2011 in Stuttgart
Thema: Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft
![]() |
Universität Hohenheim |
Stuttgart (pts010/11.05.2011/10:30) PRESSE-EINLADUNG zum 5. Hohenheimer Ernährungsgespräch: Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft am Montag, 30. Mai 2011 von 10:00 - 12:00 Uhr in der Universität Hohenheim, Euroforum, Kirchnerstraße 3, 70599 Stuttgart.
In der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, was eine Frau isst. Was viele Frauen nicht wissen: Ihre adäquate Ernährung, und somit die des sich entwickelnden Kindes, sollte auf den Schwangerschaftszeitpunkt abgestimmt sein. Mit zunehmender Kenntnis, wie wichtig bestimmte Nahrungsbestandteile in den verschiedenen Phasen der Schwangerschaft sind, wächst auch das Wissen über Probleme, die entstehen können, wenn die schwangere Frau einzelne Nahrungsbestandteile nicht in ausreichender Menge zu sich nimmt. Das Ernährungsgespräch ist ein Beitrag im Themenjahr 2011 "Universität Hohenheim - stark durch Kommunikation".
Fehlt zum Beispiel die Folsäure im ersten Schwangerschaftsdrittel, so können daraus Entwicklungsstörungen (offener Rücken, Spaltbildungen) beim heranwachsenden Embryo resultieren. Fehlt Vitamin A gegen Ende der Schwangerschaft, so kann dies eine Störung in der Lungenreifung des Neugeborenen zur Folge haben. Ist die Nahrung unausgewogen oder aber liegt die notwendige Energiezufuhr unter den Bedürfnissen, hat das Kind eventuell ein zu niedriges Geburtsgewicht. Dies wiederum kann Konsequenzen für die spätere Entwicklung des Kindes haben.
Aktuelle Studien in Deutschland zeigen, dass eine nicht adäquate Ernährung trotz eines ausreichenden Lebensmittelangebots gerade bei Schwangeren immer wieder beobachtet wird. Manchmal liegen die Gründe nicht nur in fehlender Information, sondern auch in mangelnden finanziellen Ressourcen.
Im Zusammenhang mit einer nicht adäquaten Ernährung in der Schwangerschaft werden auch die möglichen Folgen von Übergewicht und Diabetes für das sich entwickelnde Kind diskutiert.
Im Rahmen des 5. Hohenheimer Ernährungsgespräches benennen ausgewiesene Experten Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft und diskutieren deren Relevanz für Deutschland.
Das 5. Hohenheimer Ernährungsgespräch setzt die Veranstaltungsreihe "Hohenheimer Ernährungsgespräch" mit folgenden drei Experten fort:
+ Prof. Dr. med. Berthold Koletzko
Thema: "Omega-3 Fettsäuren in Schwangerschaft und Stillzeit"
+ Prof. Dr. med. Klaus Vetter
Thema: "Alimentäres Überangebot an den Fetus bei Adipositas und Diabetes der Mutter"
+ Prof. Dr. med. Peter Bung
Thema: "Die Rolle der Folsäure bei der Ernährung während der Schwangerschaft"
Nach den Referaten haben Sie ausreichend Zeit, um mit den Forschern zu diskutieren. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit wahrnehmen, sich aus erster Hand über ein spannendes und zukunftsträchtiges Forschungsfeld zu informieren.
Bitte melden Sie sich per Faxformular an: https://www.uni-hohenheim.de/presse.html .
Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Kontakt:
Hohenheimer Ernährungsinformation
Institut für Biologische Chemie und
Ernährungswissenschaft (140a)
Universität Hohenheim
Direktor: Prof. Dr. med. Hans Konrad Biesalski
Presse-Kontakt: Dipl.-Biol. Jana Tinz
Garbenstraße 30
70593 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 (0)711/459-24113/22291
jana.tinz@uni-hohenheim.de
XXXXXXXXXX
FAXANTWORT
an: 0711/459-23822
____________________________________________
5. Hohenheimer Ernährungsgespräch
"Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft"
30. Mai 2011, 10:00 - 12:00 Uhr,
Universität Hohenheim, Euroforum, Kirchnerstrasse 3, 70599 Stuttgart
_ Ich nehme teil
_ Ich kann leider nicht teilnehmen
_ Bitte nennen Sie mir einen Ansprechpartner
_ Bitte schicken Sie mir die Presseunterlagen nach der Veranstaltung
Nachname:
_____________________________________________________________________
Vorname:
_____________________________________________________________________
Institution:
_____________________________________________________________________
Telefon:
_____________________________________________________________________
Fax.:
_____________________________________________________________________
Email:
_____________________________________________________________________
Aussender: | Universität Hohenheim |
Ansprechpartner: | Dipl.-Biol. Jana Tinz |
Tel.: | +49(0)711 - 459-22291 |
E-Mail: | Jana.Tinz@uni-hohenheim.de |
Website: | www.uni-hohenheim.de |