pte20110420001 in Business

Geizig bis zum Ende: Discount-Bestattungen boomen

Kunden sollten Lock-Angebote jedoch auf Seriosität prüfen


Sarg: Low-Cost-Bestattungen im Trend (Foto: pixelio.de, Kathrin Frischemeyer)
Sarg: Low-Cost-Bestattungen im Trend (Foto: pixelio.de, Kathrin Frischemeyer)

Hamburg/Düsseldorf (pte001/20.04.2011/06:00) Dem bekannten Werbespruch "Geiz ist geil" verschreiben sich immer mehr Menschen bis ans Ende ihrer Tage. Einer aktuellen Branchenerhebung der Gesellschaft für Bestattungen (GBV) http://bestattungen.de nach waren allein 2010 rund 20 Prozent aller Bestattungen - das sind in Deutschland 170.000 von 840.000 Todesfällen - Discount-Bestattungen. Darunter verstehen Experten Bestattungen, deren Gesamtkosten weniger als 1.200 Euro, ohne Friedhofsgebühren, betragen.

Zusammenhalt schwindet

"Die Gesellschaft ist preissensibler geworden, sodass immer mehr Schnäppchenjäger unterwegs sind", erklärt Kerstin Gernig, Sprecherin des Bundesverbands Deutscher Bestatter http://bestatter.de , auf Nachfrage von pressetext. Der Branchenexpertin zufolge empfiehlt es sich bei aller Preisbewusstheit jedoch, Angebote sorgfältig zu prüfen und die angebotenen Leistungen zu vergleichen. "Kleingedrucktes sollte man in jedem Fall genau lesen", rät Gernig.

Die Prognosen zeigen einen eindeutigen Trendpfeil. Schätzungen der GBV nach wird sich die Zahl der Discount-Bestattungen in diesem Jahr um 30 Prozent auf 220.000 erhöhen. Ursachen für diese Entwicklungen sind mannigfaltig. Der Umfrage unter Auftraggebern für Discount-Bestattungen nach sind dafür mit 58 Prozent die sozialen Gründe "geringe familiäre Bindung" und "räumliche Distanz" (47 Prozent) identifiziert. Aber auch "nicht ausreichende finanzielle Mittel" bleiben ein wirtschaftlich relevanter Faktor.

Gepflegte Gräber kaum gefragt

Neben Familienmitgliedern, die sich oft bereits seit einigen Jahren nicht mehr gesehen haben und Bestattungen nur noch als reine Pflicht ansehen, hat auch die Transparenz durch das Web den Preiskampf im Niedrig-Preissegment intensiviert. Eine weitere Erklärung für den großen Boom bei Discount-Bestattungen ist die kontinuierlich gestiegene gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber solchen Angeboten. Schnäppchen sind so auch fernab von Aldi und Co zu machen.

Die Kostenersparnis bleibt für Angehörige oft ein Nebeneffekt. Denn der Befragung zufolge legen immer weniger Menschen Wert auf Trauerfeiern oder eine aufwendige Grabanlage. Angehörige wählen eine anonyme Bestattung, bei der es keinen späteren Pflegeaufwand für das Grab gibt. "Viele Discount-Anbieter haben sich auf die anonyme Bestattung spezialisiert und werben oft mit Lock-Angeboten von unter 400 Euro. Kunden sollten sich jedoch informieren und Endpreise vergleichen", so GBV-Chef Fabian Schaaf gegenüber pressetext.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|