pte20110210001 in Business

Crowdfounding: Die neue Art, Kapital zu sammeln

Risikofreudige Anleger können bereits ab 100 Euro einsteigen


Geld: Investoren sollen von Geschäftsideen live überzeugt werden (Foto: pixelio.de, Benjamin Klack)
Geld: Investoren sollen von Geschäftsideen live überzeugt werden (Foto: pixelio.de, Benjamin Klack)

Hannover/Wien (pte001/10.02.2011/06:00) "Crowdfounding" als neue Form der Finanzierung, bei der Jungunternehmen ihr Startkapital von einer anonymen Masse investitionsfreudiger Anleger erhalten, spielt auch auf der CeBIT 2011 eine Rolle. Denn bei dem Event "Seedlounge" bestimmen die Teilnehmer nicht nur mit, welche Start-ups eine Chance bekommen, sondern werden auch echte Firmenteilhaber. Selbst mit Kleinstbeträgen können viele Anleger somit zu Unterstützern kreativer Projekte werden.

Kreativität lockt Investoren

Das in Zusammenarbeit mit der Event- & Online-Plattform Seedlounge http://seedlounge.com organisierte Live-Crowdfounding kommt bei Gründern bereits im Vorfeld der Veranstaltung gut an. Ziel der Initiatoren ist es, Gründer sowie Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen und Crowd-Investoren, Business Angels und Venture-Capital-Managern zusammenzubringen. Teilnehmer und Crowd-Investoren der Seedlounge können bereits ab 100 Euro investieren.

Die Private-Equity- und Venture-Capital-Industrie steht der Idee aufgeschlossen gegenüber. "Obwohl das Crowdfounding mittelfristig institutionelle Anleger nicht ersetzen wird, glaube ich an die Zukunft dieses Finanzierungsmodells. Es bleibt abzuwarten, welchen Stellenwert es künftig haben wird", erläutert Jürgen Marchart, Geschäftsführer der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation (AVCO) http://avco.at , auf Nachfrage von pressetext.

Bislang noch relativ unbekannt

Die diesjährige CeBIT, die wie gewohnt auf dem Messezentrum Hannover vom 1. bis zum 5. März stattfindet, nimmt sich der in Deutschland bislang noch relativ unbekannten Form der Finanzierung an. Jungunternehmer stellen sich mit ihren Geschäftskonzepten täglich ab 13:20 Uhr auf der Webciety-Bühne in Halle 6 dem Urteil des Fachpublikums. Die vier innovativsten Projekte schaffen es ins Finale zum Ausklang der weltgrößten Computermesse am Samstag.

Unterstützer der Seedlounge sind Olaf Jacobi von Target Partners, Tim Draper von DFJ, Sarik Weber von Hanse Ventures, Matthias Hornberger von Kizoo und Vertreter der Gründer- und Venture-Capital-Branche. Wer an der Veranstaltung teilnehmen oder sich als Investor registrieren will, nutzt die Seedlounge-Seite. Die Anmeldung zur Seedlounge erfolgt über Xing https://xing.com/events/seedlounge-cebit-webciety-bitte-buchungslink-benutzen-669738 .

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|