Jenoptik: Mit prallen Orderbüchern ins nächste Jahr
Aufträge aus Halbleiterbranche sowie Medizin- und Verkehrstechnik
![]() |
Jenoptik-Fahnen: Jahresumsatz soll auf eine halbe Mrd. Euro steigen (Foto: jenoptik.de) |
Jena (pte026/11.11.2010/13:40) Der traditionsreiche Technologiekonzern Jenoptik http://www.jenoptik.de blickt aufgrund dicker Auftragsbücher optimistisch in die Zukunft. Wie das Unternehmen heute, Donnerstag, bekannt gab, beträgt der Gewinn nach den ersten neun Monaten 11,9 Mio. Euro. In dieser Betrachtungsperiode kletterte auch der Umsatz um elf Prozent auf 373,6 Mio. Euro. Nach 6,3 Mio. Euro im Vorjahr erzielten die Jenaer 22,5 Mio. Euro Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
Aktie legt leicht zu
"Wir profitieren von der marktnahen Ausrichtung unseres gesamten Produktportfolios sowie von der Restrukturierung", unterstreicht Jenoptik-Sprecherin Katrin Lauterbach im Gespräch mit pressetext. Die Börsianer zeigen sich von den Zahlen des im TecDax gelisteten Konzerns überzeugt. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (13:38 Uhr) notiert das Jenoptik-Papier mit 0,94 Prozent im Plus bei 5,25 Euro. Die Nachfrage zieht in allen Segmenten wieder an.
Profitiert hat Jenoptik vor allem von Auftragen aus der Halbleiterindustrie, der Medizin- und Verkehrstechnik. Zulegen konnte Jenoptik im Segment "Laser & Optische Systeme" sowie im Bereich Messtechnik. Letzterer trug durch die Abrechnung eines Großauftrages über mehr als zwölf Mio. Euro in der Sparte Verkehrssicherheit stark zur Umsatzsteigerung bei. "Wir haben die Prozesse und Strukturen optimiert und produzieren nun noch effizienter", sagt Lauterbach.
500 Millionen Euro Jahresumsatz
Die Aufwärtsbewegung des Konzerns ist nicht nur auf die wieder anziehende Wirtschaftslage zurückzuführen. Auch hat sich die interne Restrukturierung ausbezahlt. Denn 2009 hatten die Jenaer mit immensen Verlusten in zweistelliger Millionenhöhe zu kämpfen. Daraufhin trennte sich das Management von verlustbringenden Bereichen und strich 400 Stellen. Angesichts des Aufschwungs bekräftigt Jenoptik jedoch die Jahresumsatzprognose 2010 von 500 Mio. Euro.
Eigenen Angaben zufolge wurden die 2009 eingeleiteten Personalmaßnahmen im Verlauf des ersten Halbjahres 2010 abgeschlossen. Die Zahl der Mitarbeiter nahm gegenüber Ende 2009 ab und betrug mit Stichtag 31. Dezember 3.268. Noch in den Beschäftigtenzahlen zum 30. September 2010 enthalten sind die 131 Mitarbeiter der Jena-Optronik GmbH, deren Verkauf an die EADS-Tochter Astrium voraussichtlich erst im vierten Quartal abgeschlossen wird.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |