pte20101008009 in Business

Bosch holt sich Staatspreis Unternehmensqualität

Auszeichnung für außerordentlich engagierte Firmen


Staatspreisträger: Ausgezeichnet für exzellente Firmenqualität (Foto: fotodienst.at)
Staatspreisträger: Ausgezeichnet für exzellente Firmenqualität (Foto: fotodienst.at)

Wien (pte009/08.10.2010/10:55) Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten werden Unternehmen übermenschliche Leistungen abverlangt. Jene Firmen, die über sich hinaus wachsen und ein außergewöhnliches Engagement zeigen, wurden gestern, Donnerstagabend, in Summe zum 15. Mal mit dem Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet. 2010 ging die Würdigung an die Robert Bosch AG, Werk Hallein http://www.bosch-hallein.at . Bewertungsgrundlage für den Staatspreis ist das Business-Excellence-Modell. Der Excellence-Gedanke ist der Jury des Staatspreises nach im gesamten Bosch-Konzern integriert und bei Mitarbeitern wie Führungskräften verankert.

Unternehmerische Exzellenz

"Wir hatten zahlreiche Bewerber, die besser sein wollen als nur gut", betonte Konrad Scheiber, CEO des Initiators Quality Austria http://www.qualityaustria.com , gegenüber pressetext. So bedarf es "unternehmerischer Exzellenz", um in den "sehr elitären Club von Preisträgern" aufgenommen zu werden. "Erfolgsfaktoren für Unternehmensqualität sind Leadership und eine klare, zukunftsorientierte Strategie, die von den Mitarbeitern verstanden und gelebt wird", so Scheiber. Neben Bosch wurde der Gasflaschenhersteller Worthington Cylinders in der Kategorie Großunternehmen geehrt. Jury-Auszeichnungen gingen an das AKH Linz, das WIFI Kärnten und Omicron electronics.

"Kunden fordern schon lange nicht mehr nur die beste Qualität bei Produkten und Dienstleistungen", sagte Anna Maria Hochhauser, Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich http://www.wko.at , im Rahmen der Preisverleihung durch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner http://www.bmwfj.gv.at . Vielmehr verlangen sie eine nachhaltige Unternehmensqualität, beispielsweise in Form eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen.

Qualitätsgarant Mitarbeiter

Um die eigene Qualität im Wettbewerb zu erhöhen, setzen die Preisträger auf ihre Beschäftigten. "Unternehmensqualität steigert die Einsatzbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter", so Mitterlehner. Zudem erhalten hochwertige Betriebe auch nach außen hin ein höheres Ansehen. Der Staatspreis zeichnet dauerhaft gute Ergebnisse durch "exzellente strategische und operative Arbeit" sowie die konsequente Weiterentwicklung einer Organisation aus. "Ein gutes System übertrifft punktuelle Leistungen", sagte Mitterlehner.

In einer qualitativ hochwertigen Unternehmensführung werden die Mitarbeiter in strategische Prozesse und Entscheidungen einbezogen. Das Management zeigt seine Wertschätzung und macht Erfolge sichtbar. "Geld ist aber nicht der Hauptmotivator der Mitarbeiter", meinte Monika Kircher-Kohl, CEO bei Infineon Austria http://www.infineon.at , gegenüber pressetext. Von hoher Bedeutung sind etwa Zukunftsperspektiven oder das Bewusstsein über den Sinn einer Arbeit. Infineon Austria war Gewinner des Staatspreises Unternehmensqualität 2001. Unter den bisherigen Preisträgern befinden sich zudem Firmen wie BMW oder Ericsson Austria.

Die Verleihung des Staatspreises Unternehmensqualität wurde von ptv, dem WebTV von pressetext http://tv.pressetext.com , live übertragen.

Fotos zur Veranstaltung stehen unter http://fotodienst.at/browse.mc?album_id=3286 zum Download bereit.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Manuel Haglmüller
Tel.: +43-1-811-40-315
E-Mail: haglmueller@pressetext.com
|