Thomas Cook muss Gewinnrückgang verdauen
Schwache Nachfrage in Großbritannien - Aktie leicht im Minus
![]() |
Thomas-Cook-Fahnen: Geschäft für die Branche derzeit schwierig (Foto: Thomas Cook) |
London (pte013/11.08.2010/11:15) Thomas Cook http://thomascook.com zeigt sich für das Geschäftsjahr 2009/2010 wenig optimistisch. Der Grund: Der Gewinnrückgang im dritten Quartal. Wie der Reisekonzern heute, Mittwoch, bekannt gab, schmolz der bereinigte operative Gewinn in den vergangenen drei Monaten auf 26 Mio. Pfund (31,5 Mio. Euro). Im Vorjahreszeitraum verbuchte Thomas Cook noch 50 Mio. Pfund. Auch der Umsatz ging leicht zurück auf 2,2 Mrd. Pfund.
Weniger EBIT als erhofft
Neben den Buchungsrückgängen führt Thomas Cook aber auch die Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull an (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/100416017/). Rund 82 Mio. Pfund haben die Störungen gekostet. Davon entfielen knapp 29 Mio. Pfund auf die Margenverluste. "Angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds und der Auswirkungen des schwachen Pfunds auf unser Großbritannien-Geschäft wussten wir stets, dass uns dieses Jahr vor große Herausforderungen stellen würde", heißt es aus dem Konzern gegenüber pressetext.
Der Heimatmarkt Großbritannien bleibt weiter das Sorgenkind. Die Buchungen lagen zu Beginn des Schlussquartals unter den Erwartungen, teilte das Unternehmen mit. Für das Gesamtjahr 2009/2010, das Ende September ausläuft, wird der bereinigte Gewinn nur am unteren Ende der Markterwartungen liegen - bei einem EBIT von rund 405 Mio. Pfund. CEO Manny Fontenla-Novoa hatte zuletzt ein EBIT zwischen 450 bis 529 Mio. Pfund erwartet.
Europa-Geschäft läuft besser
Die Buchungsflaute lastet schwer auf der gesamten Branche. Erst gestern, Dienstag, hatte der größere Rivale TUI Travel die Gewinnerwartungen für sein aktuelles Geschäftsjahr gedämpft (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/100810013/). Die Aktionäre zeigen sich wenig erfreut. Bei Redaktionsschluss (11:14 Uhr) notiert das Thomas-Cook-Papier mit 0,62 Prozent im Minus bei 2,23 Euro. TUI-Travel-Aktien verlieren um minus 0,81 Prozent bei 2,45 Euro.
Vor allem aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage in Großbritannien zeigen sich die Kunden bei ihrer Urlaubsplanung zurückhaltend. So liegen die Buchungen für den Sommer in England derzeit ein Prozent unter dem Vorjahresniveau. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind begehrter. Laut Thomas Cook zogen die Reservierungen in den vergangenen Wochen deutlich an und liegen fast ein Prozent über dem Vorjahresniveau. Der Grund sind günstige Preise.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |