pte20100809010 in Business

Starkes Geschäft: Inficon dreht auf

Messtechniker erhöhen Prognose nach Gewinn- und Umsatzplus


Messtechniker: Inficon mit optimistischem Ausblick (Foto: inficon.com)
Messtechniker: Inficon mit optimistischem Ausblick (Foto: inficon.com)

Bad Ragaz (pte010/09.08.2010/11:09) Der an der SIX Swiss Exchange kotierte Anbieter von Messtechnik und Prozesskontrollsoftware Inficon http://www.inficon.com bleibt seinem Erholungs- und Wachstumskurs treu. Mit einem starken ersten Halbjahr lässt das Unternehmen die Wirtschaftskrise hinter sich. Angesichts von Umsatz- und Gewinnplus schraubt Inficon nun auch die Prognose für das Gesamtjahr deutlich nach oben.

"Wir gehen davon aus, dass das zweite Halbjahr ebenso gut läuft wie das erste", sagt Inficon-CFO Matthias Tröndle im Gespräch mit pressetext. Die merkliche Marktstabilisierung und die "guten Auftragsbestände" geben Anlass zu Optimismus. "Besonders der Halbleitermarkt ist wieder in einem deutlich besseren Zustand als in den vergangenen Jahren", meint Tröndle. Aber auch in den anderen Inficon-Bereichen liefen die Geschäfte rund.

57 Prozent mehr Umsatz

Inficon konnte den Umsatz im zweiten Quartal um rund 57 Prozent auf 60,6 Mio. Dollar steigern. Zudem kletterte der Reingewinn nach einem Verlust im Vorjahr auf 5,9 Mio. Dollar bzw. 2,72 Dollar pro Aktie. "Besonders dynamisch hat sich der Produktionsmarkt von Halbleitern, Flachbildschirmen und LED/OLED-Anwendungen entwickelt", wie Inficon mitteilt. Darüber hinaus legten die Umsätze etwa in den Märkten für spezifische Vakuumprozesse sowie Kälte- und Klimatechnik sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch zum Vorquartal deutlich zu.

Für die weitere Marktentwicklung sieht sich Inficon gut positioniert und hebt den Ausblick auf das Gesamtjahr deutlich an. So erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 235 bis 245 Mio. Dollar sowie einen Betriebsgewinn von 28 bis 32 Mio. Dollar. Bisher war Inficon von Umsätzen zwischen 200 und 230 Mio. Dollar und einem EBIT von 20 bis 26 Mio. Dollar ausgegangen.

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Manuel Haglmüller
Tel.: +41-44-2001144
E-Mail: haglmueller@pressetext.com
|