Fußball-WM pusht Umsätze der Bierbrauer
Mega-Event lässt schlechte Monate Mai und Juni vergessen
![]() |
Bier im Glas: Die WM hat den Konsum beflügelt. (Foto: Hartmut910/pixelio.de) |
Wien/Meschede-Grevenstein (pte010/28.07.2010/11:30) Die Fußball-WM 2010 in Südafrika hat die Umsätze der deutschen und österreichischen Bierbrauereien ordentlich gepusht. Bitburger, als Sponsor der deutschen Nationalmannschaft bei der WM stark präsent, konnte im ersten Halbjahr 2010 um 6,4 Prozent zulegen. Auch andere deutsche Premium-Brauereien profitierten vom Fußball-Boom und dem Supersommer 2010. Ebenfalls erfreulich dürften die Zahlen für die österreichischen Brauereien ausfallen, obwohl Österreichs Mannschaft nicht für die WM qualifiziert war.
Viele Gewinner, einige Verlierer
Neben Bitburger konnten die Brauerei Krombacher ein Plus von 2,8 Prozent verzeichnen, König aus Oberhausen ein Plus von 2,5 Prozent, Radeberger zwei Prozent, Jever immerhin noch 0,2 Prozent. Aber es gibt auch Verlierer: Warsteiner verlor 1,8 Prozent, Beck's sogar 6,5 Prozent, berichtet das Portal derwesten.de.
Veltins etwa schrammte beim Absatz im Juni am bisherigen Rekord-Monat Juni 2006 nur knapp vorbei. 600 Hektoliter fehlten zum Wert aus der Zeit, als die WM im eigenen Land stattfand und deshalb auch Biertrinker aus anderen Ländern zu Gast in Deutschland waren.
Auch Österreichs Brauereien verzeichneten positive Entwicklungen parallel zur WM 2010. "Die Fußball-WM tat unserem Biergeschäft nach den zwei sehr kühlen und nassen Monaten Mai und Juni gut. Was in diesen Monaten nicht getrunken wurde, konnten wir durch die WM aufholen. Das heißt im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres verzeichnen wir ein moderates Plus", so Stiegl-Geschäftsführer Robert Schraml gegenüber pressetext.
Gaststätten mit Live-WM profitierten
Im Speziellen ist der erhöhte Bierverbrauch in der Gastronomie zu erkennen. "Wirte, die ihren Gästen die Möglichkeit geboten haben, die Spiele live mitzuverfolgen, haben profitiert. Gutes Wetter und Fußballkick ergaben zusammen täglich ein Plus von rund 20.000 Krügerl im Vergleich zu herkömmlichen Tagen. Im Vergleich zur WM 2006 und zur EURO 2008 hat sich jedoch keine große Veränderung gezeigt", so Klaus Hens von der Ottakringer-Brauerei auf Nachfrage von pressetext.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Michael Fiala |
Tel.: | +43-1-81140-301 |
E-Mail: | fiala@pressetext.com |