pte20100607003 in Business

Fluglinien versuchen technologisch aufzuholen

Rückständige Systeme sollen kundenfreundlicher gestaltet werden


Durch neue Systeme soll Fliegen kundenfreundlicher werden (Foto: pixelio.de/q)
Durch neue Systeme soll Fliegen kundenfreundlicher werden (Foto: pixelio.de/q)

New York (pte003/07.06.2010/06:10) Obwohl Fluglinien in den vergangenen Jahren große technologische Fortschritte gemacht haben, hinken sie der Entwicklung aufgrund von rückständigen Systemen immer noch hinterher, berichtet die New York Times. Vor allem im Bereich Kundenfreundlichkeit gäbe es großen Aufholbedarf.

Die Unternehmen versuchten immer noch, den technologischen Standard zu erreichen, den die meisten Fluggäste bereits in der Hosentasche mit sich herumtragen würden. Für eine Industrie, deren wichtigste Aufgabe der Kundenservice ist, sei das ein großes Problem.

Veraltete Computer ersetzen

In den nächsten Jahren soll sich das jedoch entscheidend ändern. Schon bald sollen Flughafenangestellte mit tragbaren Geräten ausgestattet werden, die uneffektive und oftmals veraltete Computer ersetzen sollen. Damit könnte der Kontakt mit den Fluggästen in Zukunft deutlich direkter funktionieren.

Mithilfe von GPS-fähigen Geräten könnte eine Fluglinie beispielsweise schnell darauf reagieren, wenn ein Reisender zu früh oder zu spät am Flughafen ankäme und den Flug entsprechend umbuchen. Davon werden Fluggäste zumindest in diesem Sommer noch nicht viel merken. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wollen die Linien aber deutlich aufrüsten.

Kompatibilitätsprobleme als Hemmschuh

Im Moment hätte man es noch mit Mitarbeitern zu tun, die mit Geräten zu kämpfen haben, die vor einem halben Jahrhundert entwickelt worden seien, so die Kritik. Vor allem unterschiedliche Systeme, zwischen denen es große Kompatibilitätsprobleme gäbe, gelten im Moment als Hemmschuh für die effiziente Arbeit bei Fluglinien.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Georg Eckelsberger
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: eckelsberger@pressetext.com
|