pte20100528020 in Business

Eigner drücken bei IPO von Toys 'R' Us auf die Tube

Trotz Volatilität gute Chancen - Börsengänge nehmen zu


Finanzinvestoren wollen IPO auf den Weg bringen (Foto: toysrus.com)
Finanzinvestoren wollen IPO auf den Weg bringen (Foto: toysrus.com)

Wayne/Unterschleißheim (pte020/28.05.2010/11:15) Der Spielwarengigant Toys 'R' Us http://toysrus.com steht nach monatelangen Spekulationen vor einem Börsengang. Der Sprung auf das Handelsparkett wird von Beobachtern derzeit auf rund eine Mrd. Dollar geschätzt. Dass der bevorstehende IPO gerade jetzt erneut zur Sprache kommt, hat mit dem deutlich besseren Marktumfeld zu tun. Wer zuerst kommt, könnte somit an der Börse, die krisenbedingt volatile Perioden hinter sich hat, positive Reaktionen ernten.

Nach wie vor Unsicherheit

"Ein Börsengang ist in diesen Zeiten nicht ohne Risiko. Die Unsicherheit der Märkte spiegelt sich in der nach wie vor hohen Volatilität wider. So laufen Initiatoren schnell Gefahr, in eine schwache Woche zu geraten, in der sich Investoren zurückziehen", erläutert Ingo Kreisinger, Leiter Aktienhandel Frankfurt bei der Baader Wertpapierhandelsbank http://baaderbank.de , gegenüber pressetext. Dem Experten nach ist von Vorteil, dass derzeit viele IPOs stattfinden.

Obwohl weder Toys 'R' Us selbst noch seine Eigentümer, die drei Finanzinvestoren Kohlberg Kravis Roberts & Co (KKR), Bain Capital und Vornada Realty Trust, die Spekulationen nicht kommentieren, verdichten sich die Hinweise auf einen baldigen Börsengang. 2005 hatten die Eigner die Spielwarenkette für 6,6 Mrd. Dollar gekauft und im August 2009 angekündigt, bis zu sechs ihrer Unternehmensbeteiligungen binnen zwölf Monaten an die Börse zu bringen.

KKR und Co forcieren Börsengänge

Bislang haben KKR und Co ihre Versprechen teilweise eingelöst und mehrere Beteiligungen auf das Börsenparkett gebracht. Im November vergangenen Jahres schaffte man den IPO des Discount-Händlers Dollar General. Anfang Mai des Jahres reichten KKR und Bain dann die Börsen-Unterlagen für den US-Krankenhausbetreiber HCA ein. Der Zeitpunkt für den IPO ist aber noch nicht bekannt. Angekündigt wurde zudem der IPO für den Infineon-Rivalen NXP.

"Die Stimmung an den Märkten in den USA und Europa unterscheidet sich von der in China. Dort hat man einen starken Glauben an Wachstum", meint Kreisinger im pressetext-Gespräch. Ob KKR auch in Asien zukauft, bleibt offen. Derzeit ist der Investor an 50 Unternehmen beteiligt, die zusammen 200 Mrd. Dollar Umsatz generieren. KKR selbst ist erst seit Oktober 2009 an der Börse notiert. Dabei nutzte man den Aufwärtstrend der Börsen seit dem Frühjahr.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
|