pte20100501002 in Business

KMUs machen sich dank Pleiten breiter

Europas Firmen bereiten Expansionen vor - 2010 gutes Gründungsjahr


Unternehmen nutzen Abschwung für Expansionen (Foto: aboutpixel.de, Daniel Werner)
Unternehmen nutzen Abschwung für Expansionen (Foto: aboutpixel.de, Daniel Werner)

München (pte002/01.05.2010/06:10) Europas Unternehmer haben genug von der Krise und gehen wieder mit Euphorie an das eigene Wachstum heran. Beinahe jeder dritte mittelständische Betrieb plant in diesem Jahr zu expandieren, wie der Spezialversicherer Hiscox http://www.hiscox.de aufzeigt. Viele KMUs machen sich dabei sogar den vorangegangenen Abschwung zunutze. Durch die zahlreichen Firmenpleiten seien Lücken im Markt entstanden, die die Unternehmen zu schließen versuchen.

Nach den wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind die Geschäftsführer kleiner und mittlerer Betriebe "entschlossen, ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen", heißt es von Hiscox auf Anfrage von pressetext. Der Großteil der expansionsfreudigen Firmeninhaber will sich zwar erst in der zweiten Jahreshälfte breiter aufstellen. Offenbar herrschen derzeit noch Unsicherheiten. Zudem mangelt es vielen Firmen noch an Kapital und sie warten eine weitere Verbesserung der konjunkturellen Lage ab.

Geringere Risikobereitschaft

Dennoch wird mit Ende der Rezession im Jahr 2010 auch ein guter Zeitpunkt für Unternehmensgründungen erkannt, selbst "unter Hinnahme von Einschränkungen und Einbußen", so Hiscox gegenüber pressetext. Die wirtschaftlichen Perspektiven für die kommenden Monate werden generell optimistisch beurteilt. Allerdings seien die Firmenchefs weniger risikofreudig geworden als vor der Krise. Als besonders risikoscheu stellen sich dabei deutsche Unternehmer heraus.

Gerade in der Bundesrepublik bemängelt der selbstständige Mittelstand nach wie vor das hohe Maß an Bürokratie. Fast drei Viertel sehen darin sogar "eine Bedrohung für ihre Ambitionen", so Hiscox. Besonders bei der Unternehmensgründung seien etwa ein nachteiliges Steuersystem, starre arbeitsrechtliche Regelungen oder hohe Belastungen durch Sozialabgaben hinderlich. Darüber hinaus fördere das aktuelle Schul- und Bildungssystem künftige Unternehmertalente zu wenig.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Manuel Haglmüller
Tel.: +43-1-811-40-315
E-Mail: haglmueller@pressetext.com
|