pts20091105016 in Business

SMARTRAC: Zuschlag als Inlay Lieferant für Ticketing Projekte in Sevilla u. Riga


Amsterdam, Niederlande (pts016/05.11.2009/10:34) SMARTRAC N.V., führender Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern, ist als Zulieferer für kontaktlose RFID Inlays für die Ticketing Projekte im öffentlichen Verkehrswesen in Sevilla, Spanien, und Riga, Lettland, ausgewählt worden. Die Aufträge kommen über Paragon Identification aus Frankreich, Weltmarktführer für kontaktbasierte Fahrkarten (Magnetstreifen) und führender europäischer Anbieter für Identifikationslösungen.

"Wir freuen uns sehr, dass sich Paragon Identification für unsere zuverlässigen RFID Ticketinlays entschieden hat, die mit unserer ausgezeichneten patentierten ChipLink(R) Technologie hergestellt werden", sagt Manfred Rietzler, Chief Technology Officer von SMARTRAC. "ChipLink(R) ist einer der innovativsten Assemblierungsprozesse im Markt und reduziert die Fertigungskosten signifikant. Mit dieser Technologie sind wir einer von wenigen Herstellern, die einen voll integrierten Produktionsprozess vom Ätzen der Antenne bis zur Assemblierung des RFID Ticketinlays anbieten."

SMARTRAC ChipLink(R) Inlays werden in der Produktionsstätte in Malaysia gefertigt, die dafür ausgelegt ist, RFID Ticket und Label Produkte in großen Stückzahlen herzustellen. Durch den Einsatz von Spitzentechnologien für die Inlayherstellung und ein äußerst strenges und integriertes Qualitätssicherungsprogramm wird sichergestellt, dass Kunden sehr zuverlässige und kostengünstige Produkte erhalten.

Die ChipLink(R) Inlays im Kreditkartenformat werden an Paragon Identification geliefert, die diese in fertige Papiertickets konvertieren und das Bedrucken sowie die Personalisierung der Tickets für die örtlichen Verkehrsbetriebe übernehmen.

RFID Tickets für das öffentliche Verkehrswesen bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu konventionellen kontaktbasierten Tickets. Da die Entwertung der Fahrscheine ohne direkten Kontakt zum Lesegerät erfolgt, sind Verkehrsbetriebe in der Lage, Kosten durch einen geringeren Wartungsaufwand zu sparen. Darüber hinaus ist die automatische Fahrscheinentwertung wesentlicher schneller als ein manueller Entwertungsprozess. Warteschlangen lassen sich so vermeiden, Fahrgästen profitieren von einem schnellen und bequemen Zutritt.

Über SMARTRAC
SMARTRAC ist ein führender Hersteller und Zulieferer von RFID (Radio Frequency Identification) -Komponenten für eine große Bandbreite von Anwendungen in allen gängigen Frequenzen. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie an Kundenanforderungen angepasste Transponder für das öffentliche Verkehrswesen, Zutrittskontrolle, Tieridentifikation, Industrie und Logistik.

SMARTRAC ist Weltmarktführer für qualitativ hochwertige RFID Inlays für Reisepässe mit integriertem kontaktlosem Chip (ePassports), für kontaktlose Kreditkarten (ePayment) sowie für RFID Transponder für Anwendungen im öffentlichen Verkehrswesen und für elektronische Wegfahrsperren. SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006 firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht mit Sitz in Amsterdam. Die Aktien von SMARTRAC werden an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.

Forward-looking statements
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung abweichen werden. Die SMARTRAC N.V. übernimmt daher keinerlei Gewähr für in dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber hinaus übernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Tanja Möhler Head of Corporate Communications SMARTRAC N.V. Tel: +31 20 30 50 157 Email: media.relations@smartrac-group.com

Nachricht übertragen durch: DGAP Corporate-News

(Ende)
Aussender: SMARTRAC N.V.
Ansprechpartner: Andreas Schwarzwälder
Tel.: +31 20 30 50 156
E-Mail: andreas.schwarzwaelder@smartrac-group.com
Website: www.smartrac-group.com
|