pts20090918015 Unternehmen/Wirtschaft, Technologie/Digitalisierung

SAS im Leaders Quadrant für operationelles Risikomanagement


Wien (pts015/18.09.2009/12:15) Gartner hat SAS, einen der weltgrößten Softwarehersteller, als "Leader" im Magic Quadrant for Operational Risk Management Software for Financial Services platziert.

Laut Gartner zeichnen sich Unternehmen im "Leaders Quadrant" dadurch aus, dass ihre Softwareanwendungen sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Aspekte des operationellen Risikomanagements adressieren. Anbieter wie SAS, die über eine hohe Akzeptanz im Markt verfügen, ermöglichen mit ihren Lösungen den Anwendern einen durchgängigen und unternehmensübergreifenden Blick auf das operationelle Risikomanagement. Dies unterscheidet sie von isolierten Applikationen für die Risikokalkulation sowie von Audit-, Steuerungs- und Compliance-Reporting-Tools. Marktführern ist zudem ein besonders umfassender, ganzheitlicher Ansatz für operationelles Risikomanagement gemeinsam, der dieses mit der übergeordneten strategischen Steuerung verknüpft.

Gartner bewertete die SAS Software nach ihrer Praxistauglichkeit und Innovationskraft. So beurteilten die Analysten die Qualität und Effizienz von Prozessen, Systemen oder Verfahren - diese Faktoren haben einen positiven Einfluss auf Leistungsstärke, Wettbewerbsfähigkeit, Umsatz, Kundenbindung und Ansehen eines Anbieters. Bei der Innovationskraft stuft Gartner die Anbieter danach ein, wie sie "gegenwärtige und zukünftige Marktentwicklungen, Kundenbedürfnisse und die Wettbewerbslandschaft einschätzen" - und inwiefern diese Einschätzungen mit denen von Gartner übereinstimmen.

"SAS sieht einen wachsenden Bedarf für unternehmensweite Lösungen, mit denen Unternehmen sämtliche Risikotypen wie operationelle, regulatorische und Marktrisiken betrachten können", sagt David Rogers, SAS Global Product Marketing Manager for Risk. "Unsere Vorstellung von Steuerung, Risikomanagement und Compliance passt zur Schlussfolgerung von Gartner: dass Unternehmen Risikomanagement-Technologien denselben Stellenwert einräumen sollten wie allen anderen wichtigen Unternehmensplattformen."

SAS OpRisk Management baut auf dem SAS Business Analytics Framework auf. Mit ihren leistungsstarken Komponenten für Datenmanagement, Analyse sowie für Reporting ermöglicht die End-to-End-Lösung Unternehmen, eine optimale Kapitalrückstellung vorzunehmen und Risiken unternehmensweit zu steuern.

Im Juni 2009 hat auch Chartis Research SAS als Marktführer bei operationellem Risikomanagement benannt - bereits zum fünften Mal in Folge.

Derzeit setzen mehr als 200 Unternehmen SAS für ihr operationelles Risikomanagement ein, darunter ABN Amro, ING und die Erste Bank Gruppe.

Über SAS:
SAS ist mit 2,26 Milliarden US-Dollar Umsatz Marktführer bei Business-Analytics-Software und weltweit größter unabhängiger Anbieter im Business-Intelligence-Markt. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 45.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 92 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS. Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina (USA). SAS Austria hat seinen Sitz in Wien und beschäftigt 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu SAS, seinen Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter http://www.sas.com und unter http://www.sas.at .

(Ende)
Aussender: SAS Austria
Ansprechpartner: Brigitte Naylor-Aumayer
Tel.: +43 1 596 88 82 0
E-Mail: brigitte.naylor-aumayer@aut.sas.com
|