Salzburger Jobplattform jobalpin.at verdoppelt Zugriffszahlen
Erfolgreiches zweites Geschäftsjahr für Salzburger Jobbörse
Niedernsill (pts024/01.04.2009/12:21) Im zweiten Jahr nach ihrem Start zählt jobalpin.at, die erste regionale Jobbörse Salzburgs, monatlich bereits rund 6.000 Besuche und bietet über 120 offene Stellen. Der Erfolg der ersten beiden Jahre soll fortgesetzt werden und so auch in der Krise einen Beitrag zur Entwicklung und Förderung des Arbeitsmarktes in Salzburg und den Gebirgsgauen leisten. Den Unternehmen hilft der regionale Schwerpunkt von jobalpin.at, rasch und direkt in ihrer Umgebung den richtigen Mitarbeiter zu finden.
In Zeiten der wirtschaftlichen Angespanntheit ist vor allem eines wichtig: ein Arbeitsplatz. Damit Arbeitssuchende und Arbeitgeber zusammen kommen, wurde 2007 die Salzburger Online-Jobplattform http://www.jobalpin.at gegründet. Ziel ist es, in Salzburg Arbeitsplätze für Menschen aus der Region zu finden und zu präsentieren.
"Ob Jobsuchende oder Unternehmer, immer mehr Menschen nutzen unsere Seite: Im Vergleich zum ersten Quartal 2008 konnten wir die Zugriffe in den letzten drei Monaten mehr als verdoppeln!", verdeutlicht Romana Linke, Gründerin und Geschäftsführerin von Jobalpin. 101 Unternehmen bieten derzeit 125 offene Stellen. Linke will hier noch deutlich zulegen: in diesem Jahr soll trotz Wirtschaftskrise die Zahl der Jobangebote verdoppelt werden.
Der durchschnittliche jobalpin.at-Besucher bleibt rund zwei Minuten auf der Seite und betrachtet in diesem Zeitraum drei Inserate. Der überwiegende Teil der Arbeitssuchenden - rund 90 Prozent - kommt aus dem Land Salzburg, gefolgt von der Bundeshauptstadt Wien. Aber auch international wird Jobalpin genutzt: Besucher kommen unter anderem aus Deutschland, Österreichs östlichen Nachbarländern, Frankreich und der Schweiz.
Für Firmen ist die Mitarbeitersuche via jobalpin.at eine günstige Alternative zu herkömmlichen Zeitungsinseraten, die Preise für eine Jahrespartnerschaft (siehe Kasten) sind nach Mitarbeiteranzahl gestaffelt - so haben auch Kleinunternehmen die Möglichkeit, Personal online zu rekrutieren. Für Betriebe, die nur Lehrlinge suchen, ist Jobalpin kostenlos.
Über jobAlpin
http://www.jobalpin.at wurde 2007 von Romana Linke gegründet. Die erste regionale Online-Jobplattform Salzburgs sieht sich als Bindeglied zwischen Arbeitssuchenden und Arbeitgebern aus Stadt und Land Salzburg. Die Preise für Inserate sind nach Unternehmensgröße gestaffelt - Anzahl der Mitarbeiter x 10 EUR = Kosten für Jobalpin; Untergrenze: 100 EUR; Obergrenze: 1.200 EUR - und gelten für jeweils ein Jahr: während dieser Zeit können die Firmen so viele Inserate schalten, wie sie möchten. Betriebe, die ausschließlich Lehrlinge suchen, können dies kostenlos tun.
Aussender: | Jobalpin.at |
Ansprechpartner: | Romana Linke |
Tel.: | 0664- 4474473 |
E-Mail: | Romana.linke@jobalpin.at |