Kostenfreie Registrierung bei Wiener Jobcity
Leistungsorientierte Abrechnung ohne Fixkosten
Wien (pts010/11.09.2007/10:00) Die erfolgreiche Wiener Jobcity http://www.jobcity.at bietet als erste Jobbörse ein leistungsbasiertes Abrechnungsmodell. Den Unternehmen werden keine Fixkosten verrechnet. Pro Leser werden lediglich 15 Cent in Rechnung gestellt. Gezählt werden nur echte Besucher. Durch ein ausgeklügeltes Abrechnungssystem werden von vornherein Zugriffe von Suchregistern und Webcrawlern ausgeschlossen.
"Unser Abrechnungssystem ist damit das kostengünstigste Modell am Markt.", so Thomas Teufer, Geschäftsführer bei Jobcity. "Unser Klicksystem ist ideal für Stellen mit höher qualifiziertem Profil, die tendenziell weniger Zuspruch auf Online-Portalen finden, da diese Inserate bei uns dementsprechend weniger Kosten aufwerfen."
Seit heute ist das neue System online und wird bereits von den ersten Kunden genutzt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, für jedes Inserat ein fixes Budget vor einzustellen. Wird beispielsweise ein Budget von 75 Euro eingestellt, endet das Inserat automatisch nach 500 Lesern. Wird allerdings die ausgeschriebene Stelle besetzt, kann das Inserat sofort wieder deaktiviert werden, um weitere Kosten zu vermeiden. Verrechnet wird dann nur der bis dahin angefallene Betrag. Das bisherige Abrechnungssystem mit Jahrespauschalen bleibt natürlich parallel erhalten. Ab 250 Euro Jahresgebühr können bereits beliebig viele Inserate eines Unternehmens geschaltet werden. Die Höhe des Preises ergibt sich aus der Anzahl der Beschäftigten.
Über Jobcity.at
Jobcity ist eine regionale Jobbörse für Wien und Umgebung. Seit der Eröffnung des Portals im Mai 2007 verzeichnet das Portal rasch wachsende Zugriffsraten und zählt bereits Unternehmen wie Siemens, Allianz und die Raiffeisen Kapitalanlage zu seinen Kunden. Das Portal punktet bei führenden Unternehmen vor allem durch die gebotene Vielfalt an Abrechnungssystemen und die einfache Handhabung, sowohl im Frontend für Jobsuchende als auch in der Administration für Unternehmen.
Durch die benutzerfreundliche Software können die Jobinserate vom Unternehmen flexibel bearbeitet, geändert und aktualisiert werden. Ein Inserat ist ohne Zeitverzögerung sofort nach der Eingabe online, die Bewerbung kann direkt an den Personalverantwortlichen des suchenden Betriebes gesandt werden. Gleichzeitig kann der Unternehmer mittels Zugriffsstatistik feststellen, wie oft seine Inserate bereits gelesen wurden. Jedes Jobinserat ist zusätzlich mit dem Unternehmenslogo und einem Link zur Firmenhomepage ausgestattet, um den Arbeitssuchenden umfassende Informationen über das Unternehmen zu bieten.
Der Portalbetreiber Epiframe http://www.epiframe.com wurde für die Software bereits beim Constantinus Award ausgezeichnet und belegte in Niederösterreich den ersten und österreichweit den dritten Platz.
(Ende)Aussender: | Epiframe Medienentwicklung und Informationstechnologie |
Ansprechpartner: | Mathias Wratschko |
Tel.: | 0650-633 75 33 |
E-Mail: | mathias.wratschko@jobcity.at |