pts20090210007 in Business

atms verknüpft Sprachautomatisierung mit Kreditkartenzahlung

Studie zeigt: Österreich bei Kreditkartennutzung stark entwicklungsfähig


Wien (pts007/10.02.2009/09:00) Als erster österreichischer Anbieter stellt atms eine sprachdialogautomatisierte Bezahllösung für heimische Call Center-Betreiber bereit. Die neue Entwicklung verknüpft Kreditkartenzahlungen mit Sprachsteuerung und unterstützt Unternehmen dabei, aus ihren traditionellen Call Centern zukunftsweisende Erlöscenter zu machen und standardisierte Produkte ohne Einsatz von Mitarbeitern zu verkaufen. Eine aktuelle Studie von atms über das Kreditkarten-Nutzungsverhalten der Österreicher zeigt, dass Österreich in punkto Kreditkartennutzung im Vergleich zu anderen Staaten beträchtliche Wachstumschancen bietet.

Automatisierung schafft freie Personalressourcen bei verbessertem Service
Bei herkömmlichen Call Center-Bestellungen nehmen mehrere Agents persönlich die Anrufe entgegen, ermitteln Kreditkartennummern, Namen und Adressen der Käufer und veranlassen den Versand. "Durch das neue System können beispielsweise Bücher, Tickets und Büroartikel ohne Einsatz von Agents verkauft werden. Dies spart Geld und Zeit für den Verkauf komplexerer und erklärungsbedürftigerer Produkte", sagt Mag. Markus Buchner, Geschäftsführer von atms. Die Bestellung von zum Beispiel Konzerttickets erfolgt dann automatisch per Telefon, eine sprachgesteuerte IVR-Plattform meldet sich und nimmt die Bestellung sowie die Kreditkartendaten der Käufer entgegen. Am Ende des Bestellvorgangs sind die Tickets bezahlt und werden anschließend sofort versandt. Dank dieser automatisierten Bestelltransaktion verkauft sich das Konzert praktisch von selbst - und ganz ohne Qualitätsverlust. Denn oft steigert die Automatisierung sogar die Qualität des Service, weil sie schneller ist als ein Gespräch zwischen Kunde und Agent.

Studie: Österreich in punkto Kreditkartennutzung stark entwicklungsfähig
Eine aktuelle Studie von atms und mobile-research.at über das Kreditkarten-Nutzungsverhalten der Österreicher zeigt, dass Österreich in punkto Kreditkartennutzung im Vergleich zu anderen Staaten beträchtliche Wachstumschancen bietet. In Österreich sind aktuell 2,4 Millionen Kreditkarten im Umlauf, mehr als zwei Drittel der österreichischen Kreditkartenbesitzer verwenden ihre Kreditkarte regelmäßig. Jedoch während es in Spanien beispielsweise üblich ist, eine Packung Kaugummi in der Trafik mit Kreditkarte zu zahlen, werden hierzulande Kreditkarten meist erst ab einem höheren Betrag verwendet. Laut Österreichischer Nationalbank belief sich der durchschnittliche Transaktionsbetrag bei Kreditkartenzahlungen im 2. Quartal 2008 auf 104 Euro. Das Gesamtvolumen aller mittels Kreditkarte bezahlter Beträge ergab im Jahr 2007 6,8 Milliarden Euro.
Ein weiteres Ergebnis der Studie: Zwei Drittel der österreichischen Kreditkartenbesitzer haben schon einmal im Internet mit ihrer Karte bezahlt, am Telefon hingegen erst jeder fünfte. Allerdings scheint der Gebrauch der Kreditkarte am Telefon mit zunehmender Verwendung zu steigen. Hier zeigen sich also bedeutende Potentiale für automatisierte Bezahllösungen wie von atms.

atms Voice Portal Suite: innovativ, einfach, individuell
Bisher gab es in Österreich keine auf den Bezahlvorgang ausgerichtete Lösung. Durch die erweiterte atms Voice Portal Suite kann die Sprachdialogautomatisierung erstmals mit einem Kreditkartenmodul verknüpft werden. Die Sprachanwendung erfasst die Kreditkartendaten in Echtzeit und schickt sie online an den Kreditkartenzahlungsabwickler, der den Bezahlvorgang sofort in die Wege leitet. Die Einrichtung der automatisierten Bezahllösung ist einfach: Die zu verkaufenden Artikel des Auftraggebers werden mit dem System verknüpft, der bestehende Kreditkartenvertrag übernommen oder vom Call Center neu organisiert. Das Sprachportal kann problemlos an den individuellen Bedarf des Auftraggebers angepasst werden, die Abrechnung erfolgt je nach Nutzung entweder pro Zeiteinheit oder pauschal.

Über atms:
atms Telefon- und Marketing Services GmbH ist ein Unternehmen der D+S Europe AG. Der Konzern mit Sitz in Hamburg beschäftigt 7.500 Mitarbeiter und ist einer der führenden Lösungsanbieter für integriertes und wertorientiertes E-Commerce- und Kundenkontakt-Management. Das seit 2001 am österreichischen Markt etablierte Telekommunikationsunternehmen atms ist Spezialist für Kommunikationslösungen rund um den erfolgreichen Kundendialog. Als führender österreichischer Anbieter entwickelt und realisiert atms gemeinsam mit ihren Auftraggebern auf der atms-eigenen Netzinfrastruktur Kundenkontaktlösungen auf Basis modernster Festnetz- und Mobilfunktechnologien aus einer Hand. http://www.atms.at

(Ende)
Aussender: atms Telefon- und Marketing Services GmbH
Ansprechpartner: Mag. Markus Buchner
Tel.: 0810 400 50 500
E-Mail: markus.buchner@atms.at
|