Biogas Nord: Kursfeuerwerk nach England-Expansion
Konzern sieht Wachstumspotenzial - Aktie legt über neun Prozent zu
![]() |
Biogas Nord will in England weiter expandieren (Foto: pixelio.de, JuwelTop) |
Bielefeld/Dorset/Düsseldorf (pte030/04.11.2008/13:30) Das deutsche Biogasunternehmen Biogas Nord http://www.biogas-nord.de kann sich im Zuge seiner England-Expansion über einen Aktienkursanstieg freuen. So legten die Papiere an der Frankfurter Börse bei Redaktionsschluss dieser Meldung (13:20 Uhr) um 9,05 Prozent zu und notieren bei 2,17 Euro. Wie der Konzern heute, Dienstag, bekannt gab, konnte man die erste Biogasanlage in England errichten. Parallel dazu wurde die landesweit erste NaWaRo-Anlage Englands, die mit nachwachsenden Rohstoffen arbeitet, in Betrieb genommen. Hierbei liefert die Anlage eine Gesamtleistung von 370 Kilowatt und verwertet neben Mais- und Grassilage auch Rindergülle. Da in England bislang weniger als zehn Biogasanlagen errichtet wurden, bietet der Markt ein großes Wachstumspotenzial, so das Unternehmen.
"Die Verwendung der Einsatzstoffe sollte berücksichtigt werden. So kann man nicht generell von einem großen Wachstum in Großbritannien sprechen. Bei biologischen Reststoffen in der Industrie sehe ich jedoch einen großen Hebel", so WestLB-Analyst Sebastian Zank gegenüber pressetext. Die optimistischen Wachstumserwartungen teilen die Anleger. Insider begründen den Anstieg des Biogas-Nord-Papiers damit, dass die deutsche Biogastechnologie in England einen guten Ruf genießt und lukrative Folgeaufträge derzeit als wahrscheinlich gelten. Laut dem Konzern habe die Realisierung des Bauvorhabens für reges Interesse gesorgt. Farmer aus dem ganzen Land beabsichtigen nun, neue Anlagen zu errichten. Aktueller Betreiber der fertig gestellten Biogasanlage ist der Landwirt Owen Yeatman, der zugleich der Geschäftsführer der Biogas Nord UK Ltd. ist.
Um das sich in Großbritannien bietende Wachstumspotenzial ausschöpfen zu können, will die Bielefelder Konzernmutter nun den Ausbau ihres britischen Marktanteils forcieren. Mussten bis vor kurzem noch zahlreiche britische Interessenten zur Besichtigung von Biogasanlagen nach Deutschland reisen, profitiere man nun vom Referenzprojekt, so das Unternehmen. Dass Biogas Nord seine ehrgeizigen Wachstumspläne möglichst zeitnah in die Tat umsetzen will, zeigt sich darin, dass man seit Oktober 2008 bereits an einer weiteren Biogasanlage mit einer geplanten Leistung von einem Megawatt in West Sussex baut. Wie Biogas Nord heute auch bekannt gab, will man die Fertigstellung des im Süden Englands entstehenden Bauprojekts im Frühjahr 2009 finalisieren.
"Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind in England zwar gut, dennoch gibt es gegenwärtig weitaus attraktivere Märkte wie beispielsweise Italien", erklärt Zank auf Nachfrage von pressetext. Die Einspeisevergütung für unter anderem durch Biogas hergestellten Strom ist in England durch ein Bonussystem geregelt. Zertifikate mit einer Basisvergütung, sogenannter ROCs (Renewable Obligation Certificates), sowie eine marktpreisabhängige Variable für den eingespeisten Strom machen England daher für einige Investoren interessant. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass ab April 2009 die angepasste Bonusregelung in Kraft tritt und die ROC-Vergütung verdoppelt wird.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |