pts20080911006 in Leben

Startschuss für Web 2.0 Charity-Mall sei-sozial.de

Lächelndes Herz - Französische Designerin entwickelt Projekt-Logo


Kreuzlingen/Dortmund (pts006/11.09.2008/07:45) Datenlecks bei MySpace, Pornographie in Schüler-Communities oder das öffentliche Anprangern von Nachbarn - das neue Web 2.0 sorgt derzeit für viele deutlich negative Schlagzeilen. Doch mit dieser neuen Form von Internet und deren Nutzung lassen sich auch positive Aktionen umsetzen, die einen Teil dazu beitragen können, die Welt zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist die neue Web 2.0 Charity-Mall sei-sozial.de http://www.sei-sozial.de .

Das innovative Spendenportal macht es möglich, dass Internet-Nutzer ganz einfach vor dem Online-Kauf in einem bekannten Webshop einen "sozialen Umweg" über die Plattform sei-sozial.de gehen können. Dort kann der User einen der gelisteten Shops auswählen und einer von vielen zur Auswahl stehenden gemeinnützigen Organisation Geld spenden. Dieses Geld kommt in Form einer Prämienzahlung für die Vermittlung des Kunden von den Online-Shops. Der einkaufende Nutzer kann diese Prämie selbst nicht erhalten, auch der Wert seiner Einkäufe ändert sich nicht. Der Online-Shopper kann es aber gezielt einem ihm genehmen Projekt bzw. einer ihm zusagenden Nonprofit-Organisation zuwenden.

sei-sozial.de wurde in hunderten Stunden Kleinstarbeit umgesetzt. Ein Symfony Framework, die Verwendung von AJAX prototype sowie die Integration eines Multilanguage System verdeutlichen den Aufwand, den die Macher der neuen Spenden-Plattform betrieben haben. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung konnte zudem eine französische Designerin für die Umsetzung des sei-sozial.de-Logos gewonnen werden. Insgesamt beteiligten sich 51 Logodesigner europaweit im Internet an der Aktion zur Entwicklung eines Logos für das gemeinnützige Projekt sei-sozial.de. Dabei stieß der internationale Ansatz des Projekts erstmals bereits auf große Begeisterung.

Das Motiv des lächelnden Herzens auf einem das jeweilige Land kennzeichnenden Hintergrund soll übrigens die "grenzenlose Freude helfen zu können" symbolisieren. Zur Umsetzung des Weblayouts von sei-sozial.de konnte der in Fachkreisen hoch angesehene Layouter Erik Heinzmann gewonnen werden. Dieser sagte eine Mitarbeit sofort zu und entwarf zusammen mit Daniel Minini, dem geistigen Vater von sei-sozial.de, das übersichtliche, klare und das Image als gemeinnützige Fundraising-Organisation wiedergebende Design für die Plattform.

(Ende)
Aussender: sei-sozial.net
Ansprechpartner: Kati Nega
Tel.: +49 - 231 - 56 60 620
E-Mail: kn@gip.de
|