pts20080814018 in Leben

Jetzt "kostenlos" spenden mit sei-sozial.net

Online-Shopping bringt bares Geld für Nonprofit-Organisationen


Kreuzlingen/Dortmund (pts018/14.08.2008/13:45) Deutsche, Österreicher oder Schweizer sind keine Spendenmuffel. Im Gegenteil: Rund 2,3 Mrd. Euro beträgt das jährliche Spendenaufkommen in diesen drei Ländern - mit steigender Tendenz. Aber spenden kann nicht jeder. Gerade bei Studenten, Auszubildenden oder jungen Familien reicht das Geld gerade, um den eigenen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Doch nun macht es die internationale Fundraising-Organisation sei-sozial.net http://www.sei-sozial.net jedem möglich zu spenden - und das völlig "kostenlos".

Mit einem innovativen Konzept wirbt die internationale Fundraising-Organisation sei-sozial.net im Internet um Spenden. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Kreuzlingen in der Schweiz bittet die Nutzer dabei aber nicht um Geld für Nonprofit-Organisationen oder soziale Werke. Das Webportal des Vereins http://www.sei-sozial.net bittet lediglich um etwas Aufmerksamkeit und Zeit vor der nächsten Online-Shopping-Tour.

Wer vor einem Online-Einkauf das Webportal besucht und einen der dort gelisteten Shops auswählt, kann einer von vielen zur Auswahl stehenden gemeinnützigen Organisation Geld spenden. Dieses Geld kommt in Form einer Prämienzahlung für die Vermittlung des Kunden von den Online-Shops. Der einkaufende Nutzer kann diese Prämie selbst nicht erhalten, auch der Wert seiner Einkäufe ändert sich nicht. Der Online-Shopper kann es aber gezielt einem ihm genehmen Projekt bzw. einer ihm zusagenden Nonprofit-Organisation zuwenden.

Max Bolliger, Vorsitzender des Vereins sei-sozial.net, weist auf die schier unbeschränkten Einkaufsmöglichkeiten über das Webportal http://www.sei-sozial.net hin: "Wir haben bereits weit über 700 Online-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei uns listen können. Darunter auch fast alle großen Anbieter wie Amazon, Neckermann, Quelle, Tchibo usw. Von Nischenprodukten abgesehen, kann der Online-Käufer nahezu alles kaufen, was im Netz heute angeboten wird." Und zusätzlich etwas Gutes tun.

Den einzelnen Käufer kostet der kleine Umweg über das Webportal der Fundraising-Initiative nur ein paar Sekunden, in denen er ein gemeinnütziges Projekt auszuwählen und dann den Online-Shop seiner Wahl anklicken kann. Die Vielzahl der so soziales Bewusstsein zeigender Netzeinkäufer bewirkt dann aber Gewaltiges.

Gemeinsam mit der neuen Spendenplattform sei-sozial.net http://www.sei-sozial.net hat die Nachrichtenagentur pressetext eine Sommerumfrage http://www.pressetext.de/sei-sozial-umfrage gestartet, um den Zugang der Internet-User zum Thema Spenden und Werbeprämien zu erkunden.

(Ende)
Aussender: sei-sozial.net
Ansprechpartner: Kati Nega
Tel.: +49 - 231 - 56 60 620
E-Mail: kn@gip.de
|