pts20070731014 Unternehmen/Wirtschaft, Technologie/Digitalisierung

S&T AG: 39% Wachstum im Beratungs- und Lösungsgeschäft

1. Halbjahr 2007: Strategieumsetzung, Integration jüngster Akquisitionen


Wien (pts014/31.07.2007/10:38) * Gesamtumsatz 1. Halbjahr 2007: 228,7 Mio. Euro (+11%)
- Umsatz Business Solutions: 63,2 Mio. Euro (+39%)
- Umsatz Managed Services: 39,4 Mio. Euro (+13%)
- Umsatz Enterprise Systems: 126,1 Mio. Euro (+0,5%)
* EBITDA 1. Halbjahr 2007: 7,1 Mio. Euro
* EBIT 1. Halbjahr 2007: 3,6 Mio. Euro

Die S&T Unternehmensgruppe hat ihre strategischen Ziele, das Beratungs- und Lösungsgeschäft sowie den Bereich Managed Services massiv auszubauen, im 1. Halbjahr 2007 konsequent und erfolgreich umgesetzt. Der Gesamtumsatz stieg im ersten Halbjahr 2007 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2006 um 11% auf 228,7 Mio. Euro. Das Beratungs- und Lösungsgeschäft wuchs um 39% auf 63,2 Mio. Euro. Auch im Bereich Managed Services erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von 13% auf 39,4 Mio. Euro und lag somit weit über dem Marktwachstum. Das Geschäftsfeld Enterprise Systems entwickelte sich stabil mit 126,1 Mio. Euro (+0,5%). Das EBIT lag im 1. Halbjahr 2007 bei 3,6 Mio. Euro, das EBITDA bei 7,1 Mio. Euro.

Im 1. Halbjahr 2007 entwickelte sich die S&T Unternehmensgruppe konsequent auf Basis ihrer strategischen Ziele weiter. Auch die Umsatzverteilung auf die drei Kerngeschäftsfelder erfüllt die Pläne des Unternehmens. S&T kommt somit auch dem Ziel, bis 2010 60% des Umsatzes mit Business Solutions und Managed Services zu erreichen, spürbar näher. Die Umsätze dieser beiden Geschäftsfelder machen zusammen bereits 45% des Gesamtumsatzes aus. Im 1. Halbjahr 2006 lag dieser Wert noch bei 39%. Im zweiten Quartal 2007 kamen sogar 49%, also praktisch die Hälfte, des Umsatzes aus diesen beiden Geschäftsfeldern. Der Umsatz im Bereich Enterprise Systems stieg leicht an. In diesem Umsatzsegment kommen die höheren Stückzahlen bei den Hardware-Verkäufen zum Tragen. Gleichzeitig macht sich hier aber auch der rasche Preisverfall der Geräte bemerkbar, sodass bei steigender Anzahl geringere Umsätze erzielt werden.

Q2 2007: +61% im Beratungs- und Lösungsgeschäft

Auch das zweite Quartal 2007 entwickelte sich strategiegemäß. Von April bis Juni erwirtschaftete S&T einen Umsatz von 124,3 Mio. Euro und erreichte damit eine Steigerung von 19% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2006. Besonders bemerkenswert stieg der Umsatz im Bereich Business Solutions - um 61% auf 40,9 Mio. Euro. Der Geschäftsbereich Managed Services wuchs um 11% auf 19,9 Mio. Euro, Enterprise Systems erzielte mit 63,5 Mio. Euro ein Wachstum von 3,5%. Das EBIT belief sich im zweiten Quartal auf 2,0 Mio. Euro, das EBITDA auf 3,9 Mio. Euro.

S&T Aktie: All-Time-High im April

Die S&T Aktie erklomm im ersten Halbjahr 2007 neue Höchstmarken, im April erreichte sie sogar ihr All-Time-High mit einem Kurs von 59,20 Euro (im Vergleich: Ende 2006 lag der Kurs bei 39,20 Euro). Ende Juli (27.07.07) schließlich betrug der Kurs 56,25 Euro, was einen Kursgewinn von 43% seit Jahresbeginn darstellt. Auch die Marktkapitalisierung stieg rasant an. Zu Jahresende 2006 lag sie bei 139,9 Mio. Euro, im Juli 2007 (27.07.07) bei 200,7 Mio. Euro.

Investitionen: Rund 2 Mio. Euro für Integration und Restrukturierung

Das intensive Wachstum und die damit einhergehenden Investitionen sowie die zunehmende Ausrichtung des Unternehmens hin zum Beratungs- und Lösungsgeschäft und die dazu gehörenden Umstrukturierungskosten wirkten sich allerdings auch auf das EBIT, das im 1. Halbjahr 2007 3,6 Mio. Euro erreichte, aus. "Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir haben im ersten Halbjahr 2007 unsere Strategie erfolgreich umgesetzt. Die Integration und Umstrukturierung hat aber intensive Management-Attention und ca. 2 Mio. Euro Investitionen beansprucht", erklärt Christian Rosner, CEO S&T AG.

Kompetenz- und Serviceerweiterung

Geprägt war das 1. Halbjahr 2007 bei S&T in erster Linie von der Übernahme und Integration der IMG The Information Management Group sowie von zahlreichen Initiativen und Investitionen des Unternehmens zur Umsetzung der strategischen Ziele. Neben der Eröffnung von drei Kompetenzzentren (Competence Center für IBM Tivoli in Ljubljana, Customer Concept Center in Bukarest und EMC Velocity^2 Signature Solution Center in Ljubljana) konzentrierte sich S&T auf den Ausbau des SAP- und anderer strategischer Geschäftsfelder sowie auf die Kompetenzerweiterung durch Technologie-Zertifizierungen - unter anderem durch den Start einer SAP Mittelstandsoffensive in mehreren Ländern, die Eröffnung eines zertifizierten SAP Trainingscenters, die Qualifizierung als SAP-Goldpartner, als Cisco Technology Excellence Partner of the Year sowie als Best Partner in IBM Technologies. Rosner: "Um den zukünftigen Anforderungen der Kunden optimal gerecht zu werden und das Geschäft aktiv zu entwickeln, investieren wir laufend in den Ausbau unserer Services und branchenspezifischen Lösungen sowie in die Erweiterung der Kompetenzen und des Know-hows unserer Mitarbeiter."

Erfolgreiche Projekte

S&T hat im 1. Halbjahr 2007 zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen bzw. vorangetrieben - z.B. den Aufbau eines WIMAX Netzwerks für Urkrainian High Technologies, für A&D Pharma in Rumänien, für Fejérviz in Ungarn, den ORF in Österreich oder E.ON in Bulgarien.

Der Auftragseingang vollzog sich in einigen Ländern aufgrund politischer Rahmenbedingungen bzw. aufgrund leichter Abschwächungen des Wirtschaftsbooms etwas zögerlich - z.B. schwache inländische Nachfrage aufgrund des "Sparpakets" in Ungarn, Abschwächung der Inlandsnachfrage in der Türkei aufgrund der restriktiven Geldpolitik sowie Unsicherheit aufgrund der politischen Lage bzw. durchgeführter Wahlen, leichte Abkühlung des Wirtschaftsbooms sowie politische Unsicherheiten in Rumänien. Mittlerweile (nach erfolgten Wahlen und Bestätigung der Regierungen in der Türkei und in Rumänien) sollten diese Schwierigkeiten überwunden sein. Dazu kommt die generelle Tendenz, dass sich Ausschreibungen und Auftragsvergaben in allen Ländern zunehmend in die zweite Jahreshälfte verschieben. Allerdings nutzen mittlerweile viele Kunden den S&T Vorteil der länderübergreifenden Betreuung für sich. "Die Nachfrage nach 'global delivery' steigt deutlich. Immer mehr Kunden möchten über mehrere Länder hinweg beraten und betreut werden. Nicht zuletzt rollen wir unsere Services aktiv mit professionellen Tools grenzüberschreitend aus, was die Kunden gerne annehmen", erläutert Rosner.

Outlook 2007 bleibt aufrecht

S&T erwartet für das Geschäftsjahr 2007 unverändert einen Umsatz von über 500 Mio. Euro. Im zweiten und dritten Quartal erhielt das Unternehmen einige große Aufträge, weitere sind in Vorbereitung bzw. Umsetzung, dies sollte sich im zweiten Halbjahr positiv auswirken. Beispiel: Die OMV beauftragte S&T vor kurzem mit dem Betrieb der Kassensysteme (Managed Desktop Service) für mehr als 500 Tankstellen österreichweit. S&T stellt dabei den 7x24x365 First & Second Level Support sowie OnSite Mitarbeiter für Überwachung, Wartung und Störungsbeseitigung zur Verfügung und führt Schulungen durch. Das Projekt läuft mehrere Jahre und umfasst ein Gesamtvolumen von rund 6 Mio. Euro. Die Wirtschafts- und IT-Markt-Prognosen für 2007 lassen gute Wachstumsraten erwarten, der bremsende Effekt schwieriger Rahmenbedingungen sollte in der zweiten Jahreshälfte verringert bzw. großteils überwunden sein. Rosner: "Wir sind zuversichtlich. Die zweite Jahreshälfte ist traditionell wesentlich ergebniswirksamer, heuer scheint sich dieser Effekt noch zu verstärken. Wir haben im ersten Halbjahr intensiv in weitere Auf- und Umbauarbeiten des Unternehmens für die Zukunft investiert."

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|