ECAustria & IDS Scheer Austria verlängern Partnerschaft um ein weiteres Jahr
Ideale Plattform für Ideen, Lösungen und Best-Practice-Beispiele
Wien (pts036/20.12.2006/14:00) IDS Scheer Austria ist auch 2007 Partner von ECAustria. Kontinuierliche Presse-und Öffentlichkeitsarbeit in zielgruppenspezifischen und reichweitenstarken Publikums- & Fachmedien kombiniert mit verschiedenen österreichweiten Veranstaltungsformaten und einer serviceorientierten interaktiven Webplattform ist die Grundlage für die neuerliche Verlängerung der Partnerschaft.
Synergie und Themenführerschaft
"Die Verbindung von Geschäftsprozessen über Unternehmensgrenzen hinweg ist ein zentrales Thema für viele Unternehmen. Mit ECAustria steht eine Plattform zur Verfügung um Ideen, Lösungen und vor allem Erfolgsbeispiele unserer Kunden vorzustellen. Die Verbindung aus breiter Öffentlichkeitsarbeit, ausgezeichnet gemanagten Events und einer serviceorientierten Website macht ECAustria zu einer zentralen Drehscheibe zum Thema E & M-Business in Österreich", begründet Robert Pöll von IDS Scheer Austria die Entscheidung für die Fortsetzung der Partnerschaft.
"Prozessorientierung und der Blick für das Ganze sind heute gefragt. Der Markt verlangt Lösungen, die eine umfassende Gestaltung und Abbildung der Unternehmensprozesse ermöglichen. Mit der idealen Kombination aus betriebswirtschaftlicher Kompetenz, effektivem Prozessmanagement und praxiserprobter Umsetzung von IT-Anwendungen zählt IDS Scheer Austria zu den führenden Beratungs- und IT-Serviceunternehmen am österreichischen Markt. Die branchenmäßige Vielfalt bereits umgesetzter Projekte bringen der Plattform hohe praxiskonforme Kompetenz in diesen Themenbereichen - IDS Scheer Lösungen gehören regelmäßig zu den gefragtesten und bestbeurteilten Vorträgen bei den ECAustria Veranstaltungen", begrüßt auch ECAustria Betreiber Christian Czaak die Fortsetzung der Partnerschaft.
Business Process Excellence
IDS Scheer entwickelt Unternehmenslösungen für Geschäftsprozessmanagement und IT. In Österreich zählt IDS Scheer mit mehr als 170 Mitarbeitern zu den führenden Consulting Partnern der SAP und ist unter den Top 3 der SAP-Outsourcing Anbieter. IDS Scheer ist Pioneer und Weltmarktführer im Business Process Management. Mit der ARIS Platform for Process Excellence stellt das Unternehmen seinen Kunden ein integriertes und vollständiges Werkzeug-Portfolio für Strategie, Design, Implementierung und Controlling von Geschäftsprozessen zur Verfügung. Das ARIS Toolset ist das weltweit meist verkaufte Werkzeug für die Prozessmodellierung.
Eine strategische Kooperation mit SAP macht die ARIS Werkzeuge und Methoden künftig als Teil der SAP-NetWeaver Plattform zum Standard.
Mit ARIS SmartPath stehen Produkte und Methoden zur Verfügung, die für mittelständische Unternehmen eine schnelle SAP-Einführung gewährleisten. Fundiertes Wissen über Branchenprozesse und Prozessmodelle sorgen für eine beschleunigte Implementierung von IT-Lösungen.
Langjährige Erfahrung und eine Entwicklungspartnerschaft mit SAP stellen höchste Servicelevels beim SAP R/3 Betrieb sicher. Die Betriebsführung der SAP R/3 Basis-Systeme bietet IDS Scheer am Standort des Kunden vor Ort oder im eigenen Rechenzentrum an. SAP Migration von unterschiedlichen Hardware-Plattformen, Hardwaredesign und Konzeption für SAP Systeme sind erweiterte SAP Services der IDS Scheer.
Gartner Group und Forrester Research
IDS Scheer wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut derzeit ca. 6.000 Kunden in über 70 Ländern mit eigenen Niederlassungen bzw. Partnern. Die IDS Scheer Gruppe erwirtschaftete 2005 einen Umsatz von etwa 318 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 2500 Mitarbeiter und ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet.
Als Bestandteile der ARIS Process Platform sind die von IDS Scheer entwickelten Softwarelösungen ARIS Toolset und ARIS Process Performance Manager weltweite Marktführer. Damit bietet IDS Scheer als international einziges Unternehmen Beratung und Software für alle Aspekte des Geschäftsprozessmanagements aus einer Hand. Die Analysten der Gartner Group sehen IDS Scheer als weltweit innovativstes Unternehmen für das Geschäftsprozessmanagement. Forrester hat IDS Scheer in seinem im September veröffentlichten Bericht "Forrester Wave: Business Process Modeling Tools: Q3 2006" zu einem Marktführer erklärt.
Weitere Informationen unter: http://www.ids-scheer.at
ECAustria - economyaustria
economyaustria ist eine interaktive Plattform zur Förderung von wirtschaftsorientierter Technologie und Forschung in kleinen und mitteren Unternehmen sowie der Industrie.
Schwerpunkt der ECAustria-Aktivitäten ist die Vermittlung bereits umgesetzter IT-Projekte mit einer direkten Kontaktmöglichket zu den jeweiligen Projektleitern auf Anwender- und Anbieterseite.
Innovative Technologie- & Forschungsprojekte mit den entsprechenden Förderungs- und Finanzierungsmodellen ergänzen das hohe Informations- und Serviceangebot der Plattform.
Alle diesbezüglich relevanten Informationen sind damit erstmals aktuell und vollständig zusammengefasst. Österreichweite Veranstaltungen und kontinuierliche Medienarbeit ergänzen die vielfältigen Aktivitäten der Plattform.
Private Public Partnership
ECAustria wird im Rahmen eines Private Public Partnership von APA-Gruppe, Alcatel, Cisco Systems, Europay Austria, IBM, IDS Scheer Austria, Kapsch BusinessCom, Qenta paymentsolutions, Raiffeisen-IT, SAP Österreich, SER Solutions, Software AG Österreich, Telekom Austria und Xerox gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt (BKA - Digitales Österreich), dem BM für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk), dem BM für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), dem BM für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), EcoPlusNÖ, der Industriellenvereinigung Österreich, dem RIZ NÖ sowie den österreichischen Technologie- und Forschungszentren ARC, AWS, CDG, CURE, EC3 Wien, Eutema, Evolaris Graz, GMI, FFG (ASA, BIT, FFF, TIG), IMBA Wien, ICNM Salzburg, KERP, ÖAW (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Research Studios Austria, Softwarepark Hagenberg, TecNet Technologiemanagement NÖ, transIT Tirol und dem Verband der Technologiezentren Österreichs (VTÖ) getragen.
Die Europäische Kommission nominierte die Plattform aus 162 europäischen IKT-Initiativen für die Wirtschaft als europaweies Vorzeigeprojekt.
Interessierte Firmen, die die Plattform mit neuen Inhalten und Services unterstützen möchten, wenden sich bitte an christian.czaak@ecaustria.at.
(Ende)Aussender: | Czaak Medienkommunikation |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/5326136-11 |
E-Mail: | christian.czaak@cmk.at |