Das Fest der Liebe, aber nicht der Libido - Empfängnis unbefleckt und rein
Schwerpunkt Hoffnung im neuen economy am Freitag www.economy.at
Wien (pts029/13.12.2006/14:00) Der Spaß an der natürlichen Reproduktion sinkt. Weihnachten ist das Fest der Liebe, aber nicht unbedingt das der Libido. In der Zeit um Weihnachten, dem Fest um Christi Geburt, drängen sich so manchem Mitmenschen Fragen auf, die er sich unter dem Jahr kaum stellt.
Männliche Zuchtbullen und weibliche Brutkästen
Was zum Beispiel ist die genaue Definition der "unbefleckten Empfängnis", was jene der "Jungfrauengeburt"? Welche Rolle spielt die Erbsünde bei der Fortpflanzung? Zeugt man mit einem Kind automatisch einen Sünder, einen "von Gott gefallenen Menschen", also die umfassende Unvollkommenheit?Schwer zu sagen.
Keine wundersame Geschichte ist jedenfalls, dass immer mehr junge Menschen - Männer wie Frauen - am Verlust der Libido leiden. Das war eines der zentralen Themen auf dem verdienstvollen Kongress der Gesellschaft für Sexualmedizin, der Anfang Dezember in der Wiener Hofburg stattfand. Auszug aus den Erkenntnissen: Mit 32 Prozent zeigen 18- bis 24-jährige Frauen heutzutage am häufigsten Zeichen von Libidoverlust.
Lesen Sie im Bericht über die Entwicklungen im Sexualverhalten von Frauen und Männern, von Liebestötern und Liebesförderern, über die moderne Reproduktionsmedizin, über "schnelle" Spermien und "gefördertes" Wachstum von Eizellen sowie von der steuerlichen Absetzbarkeit der künstlichen Befruchtung.
economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Die unfrommen Gelder des Vatikan
Dazu finden Sie weitere Berichte u.a. im Ressort Forschung die Story "Empfängnis, unbefleckt und rein", im Ressort Technologie "Der Run auf reinen Sand", weiters im Ressort Wirtschaft "Die unfrommen Gelder des Vatikans" sowie ein umfangreiches Innovation Special zum Thema "Marketing wird mobil" und "Innovative Wirtschaftspolitik in NÖ" sowie den Schwerpunkt im Dossier zum Thema Hoffnung.
Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Klaus Lackner, Jakob Steuerer, Christine Wahlmüller, Ernst Brandstetter, Christian Ellison, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Michael Liebminger und Mario Köppl.
Neues Mediensegment
Mit einem modernen zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint economy als unabhängige Zeitung für Forschung, Technologie und Wirtschaft seit 13. Januar 2006 alle 2 Wochen jeweils Freitag in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück.
25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über SB-Taschen in den Landeshauptstädten und Direkt-Verteilung an den Unis in ganz Österreich. Economy ist vom Start weg von der ÖAK (Österreichische Auflagenkontrolle) geprüft und soeben der LAE (Leseranalyse Entscheidungsträger) 2007 beigetreten.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/2531100-11 |
E-Mail: | christian.czaak@economy.at |