Wettlauf gegen Harvard: Erich Gornik im Interview im neuen economy
Seibersdorf-Boss zu Exzellenzen und politischen Rahmenbedingungen www.economy.at
Wien (pts036/05.10.2006/14:00) Die Austrian Research Centers Seibersdorf (ARC) erleben eine turbulente Zeit und wie immer, wenn eine Einrichtung ins Kreuzfeuer der Politik gerät, ist der Blick auf herzeigbare Leistungen getrübt. " Die ARC können eine hervorragende technologische Bilanz vorweisen. 45 neue nationale und internationale Patente wurden alleine im vergangenen Jahr von uns angemeldet. Die hohe Innovationsleistung wird auch dadurch belegt, dass mehr als fünfzig neue technologische Prototypen generiert wurden", resümiert Erich Gornik, wissenschaftlicher Geschäftsführer der ARC im Interview mit economy.
Konkurrenz für Harvard in der Neuroinformatik
Tatsächlich brauchen die neun Tochterunternehmen der ARC-Holding, der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung Österreichs, den Vergleich nicht zu scheuen: In der Neuroinformatik etwa arbeiten die ARC-Forscher gemeinsam mit der eidgenössischen technischen Hochschule Zürich derzeit an der Nutzung von Gehirnsignalen als Eingabewerkzeug für Computer und die Steuerung von Maschinen. Auch die renomierte Harvard-University hat derzeit ein ähnliches Projekt in der Pipeline, "doch wir sind in der Signalaufnahme weiter", so Gornik.
Lesen Sie die vollständige Story und das vollständige Interview im neuen economy am Freitag. Die Zeitung ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Dazu weitere Berichte u.a. im Ressort Forschung zum Thema Migration als soziale Innovation, im Ressort Technologie u.a. zum Thema Digital in die Vergangenheit und Wer nicht kollaboriert, kollabiert oder im Ressort Wirtschaft die Story Muskelspiele für die Forschung und im Ressort Leben zum Thema Legales Doping für den Job.
Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Christine Wahlmüller, Ernst Brandstetter, Manfred Lechner, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Christian Ellison, Michael Liebminger und Mario Köppl.
economy definiert neues Mediensegment
Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint die unabhängige Zeitung economy in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück. 25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über Sondervertrieb in den Landeshauptstädten und an den Unis in ganz Österreich.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/2531100-11 |
E-Mail: | christian.czaak@economy.at |