Schweizer Software für slowenische Pässe
KMU entwickelt Bildoptimierungsprogramm für biometrische Reisepässe
Oberwil (pte036/22.08.2006/15:30) Das Schweizer Software-Unternehmen ID Development http://www.id-development.ch hat von der slowenischen Regierung den Auftrag für einen biometrischen Reisepass erhalten. Das im schweizerischen Oberwil, Kanton Zug, domizilierte Unternehmen liefert dazu sein Bildoptimierungsprogramm Pic2Pass an Cetis, Sloweniens Sicherheits- und Ausweisdruckerei und Generalunternehmer für den neuen Reisepass. Pic2Pass beinhaltet eine Technologie, welche es erlaubt, Passbilder an die neuen Richtlinien der internationalen Zivilflugfahrtsbehörde ICAO anzupassen. Neben der Justierung von Bildgrößen garantiert die Software Pic2Pass der ID Development AG auch die geforderte Garantie des Augenabstandes.
Wie Mitinhaber und CTO Marcus Klische gegenüber pressetext erklärt, hat sein Unternehmen den Auftrag anlässlich der Cebit in Hannover diesen März erhalten. "Ein Mitglied des slowenischen Innenministeriums ist auf unseren Stand aufmerksam geworden und hat uns den Auftrag erteilt." Für das im Juli 2005 gegründete Kleinunternehmen ist der Auftrag aus Slowenien der erste überhaupt für einen elektronischen Reisepass. In der Schweiz sei man für den neuen biometrischen Pass leider nicht zum Zug gekommen, bedauert Klische.
ID Development AG stellt Komplettlösungen im Bereich der biometrischen Identifikation her. Dabei verwendet das Unternehmen bestehende Technologien und setzt die vielen Einzelprodukte in die vom Kunden gewünschte Gesamtlösung um. Die Märkte umfassen Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Zugriffssicherheit für Netzwerke sowie neuartige Lösungen für biometrische Ausweise (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) und die damit verbundenen Grenzapplikationen.
In diesem Zusammenhang konnte ID Development im vergangenen Mai anlässlich des Messeauftritts der EADS Defence and Security Systems an der MILIPOL- Sicherheitsmesse in Doha seine Produkte eCapture und eGate präsentieren. "Wir sind froh, dass wir unsere neuesten innovativen und flexiblen Produkte für den Einsatz von elektronischen behördlichen Dokumenten in einer vollständigen Grenzüberwachungslösung unter Beweis stellen konnten", so Klische zu pressetext.
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Claude Weill |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |