Neues Zuhause im Ortszentrum: 13 barrierefreie, geförderte Mietwohnungen in Rußbach übergeben
Salzburg/Rußbach am Pass Gschütt (pts013/07.07.2025/12:00)
Feierliche Schlüsselübergabe für erstes gefördertes Wohnbauprojekt der Salzburg Wohnbau in der Gemeinde: Mitten im Zentrum von Rußbach am Pass Gschütt wurden kürzlich 13 neue, barrierefreie Mietwohnungen feierlich an ihre neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben.
Das geförderte Wohnhaus wurde von der Salzburg Wohnbau auf einem Baurechtsgrundstück des Stiftes St. Peter errichtet – an Stelle des ehemaligen Pfarrzentrums und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche. An der feierlichen Übergabe nahmen unter anderem Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister Stefan Lanner und Pfarrer P. Prior Virgil Steindlmüller teil, der das neue Gebäude segnete.
"Die neuen barrierefreien Mietwohnungen in Rußbach schaffen leistbaren Wohnraum für ältere Menschen. Das ist besonders wichtig, denn Projekte wie diese stärken die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren im ländlichen Raum nachhaltig. Es freut mich zudem, dass der zentral gelegene Neubau auch in ökologischer Hinsicht bemerkenswerte Akzente setzt", betont Landesrat Martin Zauner.
Die barrierefreien Wohnungen sind für alle Generationen geeignet und bieten durch ihre zentrale Lage, gut durchdachte Grundrisse und private Freiflächen ein hohes Maß an Wohnqualität – unabhängig von Lebensphase oder Mobilitätsbedarf. "Gerade für Menschen, die auf barrierefreie und gut erreichbare Wohnungen angewiesen sind, bietet dieses Haus ein neues Zuhause. Dass wir dabei auch ökologische Standards setzen konnten, freut mich besonders", sagt Bürgermeister Stefan Lanner.
Nachhaltiger Bau mit regionalem Fokus
Das Gebäude wurde nach modernsten ökologischen Standards errichtet. Der innovative Wandaufbau "futureBloc" besteht aus recycelten und regionalen Materialien und ist vollständig rückbaubar. Beheizt wird die Wohnanlage durch eine umweltfreundliche Pelletsheizung, die auch das neu errichtete Pfarrzentrum sowie den Pfarrhof versorgt – ein Beispiel für ressourcenschonende Infrastruktur und effiziente Synergien im Ortskern.
"Dieses Projekt wurde erst durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Stift St. Peter, der Gemeinde, dem Land Salzburg und der Salzburg Wohnbau möglich. Gemeinsam ist es gelungen, ein Wohnhaus für die Rußbacher Bevölkerung zu schaffen – mitten im Ort, wo neben Nahversorgung auch leistbarer Wohnraum dringend gebraucht wird. Es ist ein Musterbeispiel für die Belebung von Ortszentren", so die Geschäftsführung der Salzburg Wohnbau.
"Für das Stift St. Peter war es ein zentrales Anliegen, das Areal des ehemaligen Pfarrzentrums wieder einer sinnvollen und sozialen Nutzung zuzuführen. Das neue Wohnhaus ist nicht nur architektonisch gut in den Ort eingebettet, sondern erfüllt auch unseren Anspruch, langfristig zum Gemeinwohl beizutragen – dafür stellen wir unsere Flächen zur Verfügung", erklärt Georg Stadler, Geschäftsführer des Stifts St. Peter.
Insgesamt entstanden acht Zwei-Zimmer- und fünf Drei-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 47 und 70 Quadratmetern. Jede Einheit verfügt über eine private Freifläche – sei es ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten – und bietet so zusätzlichen Wohnkomfort. Sechs Carports und drei weitere Stellplätze stehen als Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Planung des Projekts stammt von artfield, dem hauseigenen Planungsbüro der Salzburg Wohnbau, und vereint funktionale Grundrisse mit einem klaren, ortsbezogenen Gestaltungskonzept. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 3,55 Millionen Euro, davon stammen 2,7 Millionen Euro aus der Wohnbauförderung des Landes Salzburg.
(Ende)Aussender: | Pressestelle Salzburg Wohnbau c/o JAGER PR |
Ansprechpartner: | Clemens Jager |
Tel.: | +43 662 45 31 60 |
E-Mail: | info@jager-pr.at |
Website: | www.salzburg-wohnbau.at |