Turkish Airlines tritt Star-Alliance bei
Vollpartnerschaft in spätestens eineinhalb Jahren
![]() |
Turkish Airlines |
Istanbul (pte026/08.08.2006/13:28) Turkish Airlines THY http://www.thy.com hat entschieden in Zukunft mit der Lufthansa/United Airlines Star-Alliance http://www.staralliance.com zu kooperieren, berichtet der Branchendienst Focus on Travel News http://www.ftnnews.com . Der Schritt soll dem verstärkten internationalen Auftritt der Gesellschaft zu Gute kommen und der immer größeren Zahl von Passagieren ein besseres Service bieten.
Die Vollmitgliedschaft wird in den kommenden 18 Monaten erwartet. Nach einem Treffen des Vorstandes wurde der Schritt zur Star Alliance beschlossen, da diese ein globales Netzwerk und große Effizienz in zahlreichen wichtigen Märkten biete, so die Begründung. Die Annäherung der Turkish Airlines an die Star-Alliance begann bereits im Vorjahr. Zur Debatte stand auch eine eventuelle Mitgliedschaft beim konkurrenzierenden SkyTeam http://www.skyteam.com , dem unter anderem KLM, Air France, Alitalia, Continental, Delta, Aeroflot und Korean angehören. Turkish Airlines war zuvor Mitglied der Qualiflyer-Group, die unter der Leitung der Swissair stand.
Die Mitgliedschaft in der Star-Alliance steht nicht in direktem Zusammenhang mit den Ticketpreisen, erklärte General Manager Temel Kotil. Man werde mit jedem einzelnen Star-Alliance-Partner separate Verträge unterzeichnen. Das Star-Alliance-Netzwerk wurde 1997 als erstes globales Airline-Netzwerk gegründet. Derzeitige Mitglieder sind Lufthansa, United Airlines, Air Canada, Air New Zealand, ANA, Asiana, Austrian Airlines, bmi, LOT, SAS, Singapore Airlines, South African, Spanair, Swiss, TAP, Thai, US Airways und Varig. Das Netzwerk der Star-Alliance-Partner bietet mehr als 15.500 tägliche Abflüge zu 842 Destinationen in 152 Ländern.
Turkish Airlines verfügt derzeit über eine Flotte von 69 Flugzeugen mit einer Sitzplatzkapazität von 11.080 Sitzen. Insgesamt fliegt das Unternehmen derzeit 104 Flughäfen (28 inländische und 76 ausländische) in vier Kontinenten an. 2005 hat das Unternehmen 14,1 Mio. Passagiere befördert.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Wolfgang Weitlaner |
Tel.: | +43-1-811 40-307 |
E-Mail: | weitlaner@pressetext.com |