Premiere sichert sich Bundesliga-Übertragung
Bezahlsender erzielt Einigung mit Arena und Unity Media
München (pte020/13.07.2006/11:16) Der Pay-TV-Sender Premiere http://www.premiere.de hat sich doch noch die Übertragungsrechte für die deutsche Fußball-Bundesliga gesichert. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich Premiere mit Unity Media http://www.unitymedia.de und Arena auf eine Distributions- und Vermarktungspartnerschaft im Kabel geeinigt. Damit kann der Abo-Sender künftig rund 9,6 Mio. Kabel-TV-Haushalte erreichen. Parallel dazu bieten die Kabelnetzbetreiber ish, iesy und Tele Columbus ihren Kunden Premiere Pakete direkt an. Die Verbreitung über Satellit bleibt jedoch in den Händen von Arena. "Die Partnerschaft gilt vorerst für die nächsten drei Spielzeiten", sagt Dirk Heerdegen, Unternehmensprecher von Premiere, im pressetext-Gespräch.
Der Pay-TV-Sender wird das Angebot von Arena unverändert ausstrahlen. Die Einzelabos sollen zunächst für 14,90 Euro erhältlich sein. In den Kabelnetzen soll es in Zukunft aber auch zusätzlich zu den Einzelangeboten von Arena und Premiere verschiedene Kombinationsangebote geben. Wie die Einigung zwischen dem Sender und dem Bundesliga-Rechteinhaber letztlich doch noch zustande gekommen ist, wolle Premiere nicht öffentlich bekannt geben. Heerdegen: "Für Premiere ist die Fußball-Bundesliga jedenfalls ein wichtiger Bestandteil des Programms. In der Vergangenheit entfielen etwa zehn Prozent der Nutzung auf die Spiele-Übertragungen."
Satellitenkunden können die Abonnements künftig direkt bei Arena bestellen, Kabelkunden müssen sich an ihren Betreiber oder an Premiere selbst wenden. Vorhandene Decoder sind im Kabel weiter benutzbar, die Freischaltung der Smartcard benötige nach Angaben des Pay-TV-Senders nur wenige Minuten. Für Neukunden stellt Premiere sowohl Decoder als auch Smartcard direkt bereit. Ansonsten sind diese aber weiterhin auch bei Kabelnetzbetreibern sowie im Handel erhältlich.
An der geplanten Zusammenarbeit mit der Telekom zur Live-Übertragung im Internet werde Premiere ebenfalls festhalten. "In Zukunft wird es also zwei Bundesliga-Kanäle von Premiere geben", erklärt Heerdegen gegenüber pressetext. Zum Start des IPTV-Projektes sollen bereits rund drei Mio. Kunden erreicht werden.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Claudia Zettel |
Tel.: | ++43-1-81140-314 |
E-Mail: | zettel@pressetext.com |