pts20060608041 Medien/Kommunikation, Tourismus/Reisen

Das Liebliche Taubertal:

Tauberfranken von seiner schönsten Seite


Tauberbischofsheim (pts041/08.06.2006/14:00) [b]
Beim Radeln und Wandern herrliche Landschaft, interessante Sehenswürdigkeiten und echte Gastfreundschaft erleben[/b]

Wander- und Naturfreunde, Radwanderer und sportlich Aktive, Gesundheitsbewusste, Kunstliebhaber und Gourmets fühlen sich vom "Lieblichen Taubertal" geradezu magisch angezogen. Mit dem typischen Charme seiner Landschaft, geprägt von prächtigen Bauwerken und in die Landschaft eingebetteten Kulturdenkmälern, bietet die Ferienregion an Main und Tauber zugleich Ruhe und Erholung, Aktivität und Geselligkeit.

Heutzutage zählt das Radeln zu einer der beliebtesten Arten, das "Liebliche Taubertal" zu entdecken. Das mehr als 1500 Kilometer umfassende Radwegenetz gliedert sich auf in folgende Radwege: "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" und "Der Sportive", Erlebnistouren in die Seitentäler des Taubertals und auf dessen Höhen, "Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter" und "Hohenloher Residenzweg". Allein das neue Mountainbikeangebot umfasst Routenvorschläge mit insgesamt 340 Kilometern. Diese gliedern sich in zwölf Touren, welche zwischen 16 und 42 Kilometer umfassen und als Rundtouren entwickelt wurden. Auf allen Routen und Radwegen erschließt sich dem Urlauber eine intakte Natur, kombiniert mit interessanten Sehenswürdigkeiten.

Alljährlich findet ein Autofreier Sonntag in der Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" statt. In diesem Jahr führt die motorfreie Strecke am 6. August von Rothenburg ob der Tauber/Detwang bis nach Bad Mergentheim. Mehr als 45 Kilometer stehen an diesem Tag Radlern und Inlinern alleine zur Verfügung. Die 15 Festorte entlang der Strecke sorgen für ein attraktives Unterhaltungsprogramm und kulinarische Genüsse. Das Spektakel dauert von 10 bis 18 Uhr.

Wanderer finden zahlreiche Wege zur Erkundung des Taubertals vor. Sie können das komplette Taubertal von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main durchwandern oder die 30 Rundwanderwege nutzen. Zudem besteht ein umfangreiches Serviceangebot wie beispielsweise "Wandern ohne Gepäck".

"Ins Land der Franken fahren" bedeutet schon seit eh und je, Bekanntschaft zu machen mit der sprichwörtlichen Gastfreundschaft Tauberfrankens. Hier wird der Besuch in den vielen reizvollen Städten und Dörfern, auf den gemütlichen Bauernhöfen und auf den gut ausgestatteten Campingplätzen bereichert von einer Gastfreundlichkeit, die von Herzen kommt.

Taubertäler Weine und herzhafte fränkische Hausmannskost sind Garanten für diese Gastfreundschaft und können auf den zahlreichen Weinfesten verkostet werden. Die alte Weisheit "Vom Rebland, das Lebland ist", offenbart sich in den Weinorten des Taubertals immer wieder, in Röttingen wie in Weikersheim, Laudenbach und Markelsheim, in Beckstein, Königshofen und Unterschüpf wie in Lauda, Marbach, Gerlachsheim, Königshofen und Wertheim. Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner, Bacchus, Schwarzriesling, Tauberschwarz oder Weißburgunder bieten immer die Gewähr für einen angenehmen Aufenthalt im Taubertal. Mehr als 50 Weinfeste, Weintage, Weinproben oder Weinwanderungen finden in der Zeit von März bis Ende Dezember statt und sind willkommene Termine für eine Urlaubsplanung im "Lieblichen Taubertal".

Dank eines dicht gewebten Verkehrsnetzes ist die Anreise ins "Liebliche Taubertal" problemlos. Es ist eine Reise in die Vergangenheit und in einen der liebenswertesten Landstriche Deutschlands noch dazu. Wie Perlen an einer Kette, so reihen sich die eindrucksvollen mittelalterlichen Städte und gepflegten Dörfer entlang der Tauber und des Mains auf. Überaus zahlreich sind die Freizeit- und Erholungseinrichtungen. Hallen- und Freibäder, Badeseen, Camping, Reiten, Wandern, Tennis oder Golf spielen, Heißluftballon fahren und Weinseminare besuchen sind nur einige der Freizeitmöglichkeiten und -einrichtungen, die das "Liebliche Taubertal" zu bieten hat. Es ist Tauberfranken von seiner schönsten Seite.

Weitere Informationen bei der
Touristikgemeinschaft "Liebliches Taubertal"
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: (0 93 41) 82-58 06
Fax: (0 93 41) 82-57 00
E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de
Internet: http://www.liebliches-taubertal.de">www.liebliches-taubertal.de.
http://www.bayern.by -->

(Ende)
Aussender: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Ansprechpartner: Bianca Jaeschke
Tel.: +49 - (0)89 - 21 23 97 - 11
E-Mail: jaeschke@bayern.info
|