pte20060413023 in Forschung

Sony vereint Fernsehen mit Desktop-PC

Allzweckgeräte mit Internet- und TV-Anschluss im Trend


Vaio L: Computer und Fernseher zugleich
Vaio L: Computer und Fernseher zugleich

Seoul/Tokio (pte023/13.04.2006/13:54) Mit einer Reihe von ultraflachen Desktop-PCs trägt Sony Japan http://www.sony.co.jp dem aktuellen Trend nach kombinierten Gesamtlösungen Rechnung, die TV-, Stereo- und Computerfunktionen in einem Gerät und Bildschirm vereinen. Die Vaio-L-Modelle erinnern dabei frappant an einige der futuristischen Fernsehlösungen, die Sony auch in Europa seit einigen Jahren anbietet. Ob und wann die neuen All-in-one-Geräte es auch in die hiesigen Geschäfte schaffen werden, ist unterdessen noch unklar. Die Vorgängerlinie PCV-W mit ähnlichem Konzept, die Sony Europe 2004 in Umlauf brachte, scheint nicht mehr im aktuellen Produktkatalog des Unternehmens auf.

Das Referenzmodell VGC-LA der neuen Linie ist mit einem 19-Zoll-Monitor und einer Auflösung von 1680x1050 Pixel ausgestattet. Neben einer 200-Gigabyte-Festplatte und eher mageren 512 MB Speicher soll der Duo-Core-Prozessor T2300 für die notwendige Hardware-Leistung sorgen. Zur multimedialen Abrundung setzt Sony auf eine integrierte Video-Kamera, Video-Aufnahmefunktionen sowie einen Multiformat-DVD-Rekorder. Als Markteinführungspreis für Japan gab Sony rund 1.200 Euro als Richtwert an.

Der Vorstoß des Unternehmens, seine Produktlinie im Bereich kombinierter TV-PC-Geräte auszubauen und weiterzuentwickeln, zeugt vom derzeit stattfindenden Umbruch der multimedialen Gerätenutzung. Während immer mehr Consumer-Electronics-Produkte wie Mobiltelefone, MP3-Player, aber auch Computer auf die Integration von klassischen TV-, Video- und DVD-Funktionen setzen, wünschen sich umgekehrt auch immer mehr Konsumenten ein internettaugliches Fernsehgerät (pressetext berichtete: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=060406034 )

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Martin Stepanek
Tel.: +43-1-81140-308
E-Mail: stepanek@pressetext.com
|