pte20060117021 in Business

IT-Branche atmet auf: Wieder mehr Jobs im Silicon Valley

Große Nachfrage nach IT-Kräften auch in Deutschland und Österreich


Silicon Valley: Hightech-Mekka wieder mit mehr Jobs
Silicon Valley: Hightech-Mekka wieder mit mehr Jobs

San Francisco/Wien (pte021/17.01.2006/13:10) Zum ersten Mal seit vier Jahren hat das kalifornische IT-Mekka Silicon Valley 2005 wieder mehr Jobs generiert. Obwohl der Zugewinn mit gerade 2.000 zusätzlichen Stellen relativ gering ausfällt, scheinen die Daten eine wirtschaftliche Erholung der zuletzt stagnierenden Hightech-Region anzudeuten, berichtet die New York Times. Laut den Berechnungen der Nonprofit-Organisation Joint Venture Silicon Valley (JVSV) http://www.jointventure.org waren 2005 rund 1,15 Mio. Menschen im Silicon Valley beschäftigt. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

"Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der leichte Aufwärtstrend anhalten wird", sagte JVSV-Chef Russel Hancock. Die Beschäftigungszahlen liegen insgesamt zwar weit unter denen des Dot-Com-Booms im Jahr 2000. Diese beiden Perioden zu vergleichen, sei aber "unrealistisch", so Hancock. Besonders auffällig an den aktuellen Zahlen: Der Großteil der neu geschaffenen Jobs waren Positionen in den Führungsebenen. Als Wachstumstreiber erwiesen sich Unterhaltungselektronik- und Softwarefirmen.

In Europa gestaltet sich das Bild ähnlich positiv. "Ich glaube, dass wir in Europa generell das Loch überwunden haben", sagte IT-Personalberater Robert Fitzthum im pressetext-Gespräch. Hier sei ein Aufschwung der IT-Wirtschaft bereits seit 2004 zu verspüren. Deutschland und Österreich etwa verzeichnen derzeit wieder eine große Nachfrage nach IT-Kräften. Österreichs IT-Branche profitiere dabei insbesondere von den positiven Auswirkungen der EU-Osterweiterung und einem "Headquarter-Bonus", so Fitzthum.

2005 hat die IT-Beraterfirma Robert Fitzthum Management Consulting http://www.rfmc.at in ihrem vierteljährlich erhoben it-indikator für den österreichischen IT-Stellenmarkt ein wahres "Boomjahr" ausgemacht. Demnach hat sich das Jobangebot im IT-Bereich um 39 Prozent auf über 10.000 Stellen erhöht. Gefragt waren insbesondere Programmierer und Entwickler sowie Projektmanager. 2006 sollte der Aufschwung anhalten, schätzte Fitzthum gegenüber pressetext.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Jörn Brien
Tel.: +43-1-81140-318
E-Mail: brien@pressetext.com
|