HCI: "Österreich-Schiff" mit erfolgreichem Stapellauf
Deutscher Fondsanbieter will in Österreich und der Schweiz expandieren
![]() |
HCI-Chef Christ: Marktpräsenz in Österreich weiter ausbauen |
Wien/Hamburg (pte028/21.10.2005/13:32) Der Hamburger Fondsanbieter HCI Capital AG http://www.hci-fonds.at hat das Zeichnungsangebot des so genannten Österreich-Schiffs "Jula S." erfolgreich abgeschlossen. Seit Juli 2005 sei das Containerschiff von 301 österreichischen Anlegern mit einem Kapitalvolumen von 10,1 Mio. Euro finanziert, teilte das Unternehmen heute, Freitag, vor Journalisten in Wien mit. Nun will HCI seine Präsenz auf dem österreichischen Markt weiter ausbauen und 2006 auch in den Schweizer Markt eintreten.
Der Erfolg des ersten Österreich-Schiffes habe den Markteintritt in Österreich gerechtfertigt, so Vorstandsvorsitzender Harald Christ (Bild). HCI, in Deutschland bei Schiffsbeteiligungen Marktführer, sieht sich nach Angaben von Österreich-Geschäftsführer Georg Kesselgruber auch in der Alpenrepublik gut aufgestellt. "Seit dem Start vor knapp zwei Jahren haben wir in Österreich bereits den sechsten Fonds lanciert", sagte Kesselgruber im Gespräch mit pressetext. Insgesamt sei seit Jahresbeginn "deutlich über 20 Mio. Euro" an Eigenkapital platziert worden. Das Investitionsvolumen soll im Gesamtjahr 60 Mio. Euro überschreiten.
Neben Österreich und der Schweiz will das Unternehmen auch der Markteintritt in weiteren europäischen Ländern forcieren. HCI beabsichtige, Produkte wie Schiffs- und Immobilienbeteiligungen "schrittweise auch in weiteren Ländern innerhalb Europas anzubieten und dafür neue Vertriebsstrukturen aufzubauen", so Christ. Wo sich HCI engagieren wolle, sei aber noch nicht entschieden. Nachgedacht werde über Holland und Osteuropa, so Kesselgruber.
In Österreich bringt HCI nun mit "HCI Shipping Select XV" einen weiteren Beteiligungsfonds auf den Markt. Das Emissionskapital des Fonds, einem Dachfonds für sieben Schiffe, beträgt 58,6 Mio. Euro. Die Anleger können im ersten Jahr mit Erträgen von sieben Prozent rechnen. Für 2015 bis 2019 werden jährliche Renditen zwischen elf und 20 Prozent prognostiziert. Bei der Anlageform Schiffsbeteiligungen gibt es aber neben Chancen natürlich auch Risiken, warnt der HCI. Dazu gehören etwa Änderungen der Charterraten. Weltweit ist der Schiffshandel derzeit im Aufwind. Für 2005 bis 2009 rechnet der Internationale Währungsfonds mit einem jährlichen weltweiten Wirtschaftswachstum von 4,3 Prozent.
Fotos zu dieser Presseveranstaltung stehen unter http://www.fotodienst.at/browse.mc?album_id=223&start=1 zum Download bereit.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Jörn Brien |
Tel.: | +43-1-81140-318 |
E-Mail: | brien@pressetext.com |